Skip to main content

Studenten-Aktion

Blutspende-Marathon: Der „Vampire Cup“ beginnt in Jena

Pharmaziestudent Rainer Schüler (auf Liege) mit seinen Kommilitoninnen und Kommilitonen beim Start des „Vampire Cup“.
Pharmaziestudent Rainer Schüler (auf Liege) mit seinen Kommilitoninnen und Kommilitonen beim Start des „Vampire Cup“.
Foto: UKJ
Teilen auf

Studenten-Aktion: Blutspende-Marathon „Vampire Cup“ startet kommende Woche am Uniklinikum Jena.

Jena. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 findet am Universitätsklinikum Jena (UKJ) erneut der „Vampire Cup“ statt – eine bundesweite Blutspendeaktion, organisiert von Pharmaziestudenten.

Ziel ist es, möglichst viele Menschen zur Spende von Vollblut, Plasma oder Thrombozyten zu motivieren und damit einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Versorgung zu leisten.


„Uns ist bewusst, wie zentral Blutprodukte für Therapien sind – von Operationen bis zur Krebsbehandlung“, erklärt Rainer Schüler, Pharmaziestudent und Organisator der Aktion in Jena.


Gemeinsam mit seinen Kommilitonen geht er mit gutem Beispiel voran und ruft zur Teilnahme auf.

Die Fachschaft, die bundesweit die meisten Spender mobilisiert, gewinnt den Wettbewerb – samt Wanderpokal in Form einer Plüschfledermaus.


Teilnehmen können alle gesunden Personen ab 18 Jahren mit einem Mindestgewicht von 50 Kilogramm.

Neben dem guten Zweck winken attraktive Preise: Ein Thalia-Gutschein im Wert von 15 Euro sowie – exklusiv für Pharmaziestudenten – Kittel, Mikrobiologie-Poster und Avoxa-Clubmitgliedschaften.


Die Blutspende findet im Institut für Klinische Transfusionsmedizin Jena gGmbH (IKTJ) am UKJ statt.

Eine Anmeldung unter 03641 9-39 39 39 wird empfohlen, um Wartezeiten zu vermeiden. Personalausweis nicht vergessen.


Öffnungszeiten:

  • Montag, Mittwoch, Freitag: 7.30–14.30 Uhr

  • Dienstag, Donnerstag: 11.30–18.30 Uhr 

Zusätzlich gibt es am Mittwoch, den 22. Oktober, von 11 bis 16 Uhr einen Spendetermin in Jena-Lobeda (Gebäude F5, Am Klinikum 1).

Hintergrund: Wettbewerb mit Tradition

Der Vampire Cup wurde 2012 vom Internationalen Pharmaziestudenten-Verband ins Leben gerufen.


Seit 2015 nehmen auch deutsche Fachschaften teil. Für die Jenaer Studenten ist es bereits die sechste Teilnahme – mit viel Engagement für eine lebensrettende Sache.

Quelle: Uniklinikum Jena