Mit 35 Vorschlägen
Bürgerbudget 2025: Abstimmung in Jena startet

Blick auf die Innenstadt von Jena.
Foto: Ben Baumgarten/JENPICTURES (Archiv)
Teilen auf
Bürgerbudget 2025: Ab Mittwoch stehen in Jena 35 Vorschläge zur Abstimmung bereit.
Jena. Insgesamt 103 Vorschläge sind in diesem Jahr für das Bürgerbudget Jena eingereicht worden.
Nach eingehender Prüfung durch die Verwaltung und den Beirat für Bürgerbeteiligung gehen 35 Vorschläge mit einem Gesamtwert von 236.740 Euro in die Abstimmungsphase.
Diese findet vom 1. Oktober bis zum 12. November 2025 statt.
Über die Vorschläge können alle Einwohnerinnen und Einwohner Jenas ab 16 Jahren abstimmen – entweder online über mitmachen.jena.de oder vor Ort in einem der fünf Wahllokale:
• Stadtwerke Jena Kundencenter (Saalstraße 8a)
• Stadtteilbüro Winzerla (Anna-Siemsen-Straße 49)
• Stadtteilbüro Lobeda (Karl-Marx-Allee 28)
• Begegnungszentrum Jena e.V. (Closewitzer Straße 2)
• DRK-Seniorenbegegnungszentrum Jena-Ost (Dammstraße 32)
Außerdem können ausgefüllte Stimmzettel im Fristenbriefkasten der Stadtverwaltung (Am Anger 15) eingeworfen werden.
„Mit dem Bürgerbudget gestalten die Menschen in Jena ihre Stadt direkt mit. Die große Vielfalt an Vorschlägen zeigt, wie viele Ideen und wie viel Engagement es in unserer Bürgerschaft gibt.
Jetzt kommt es auf Ihre Stimme an: Machen Sie mit und entscheiden Sie mit, welche Projekte im kommenden Jahr umgesetzt werden“, sagt Kathleen Lützkendorf, Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima.
Die Ergebnisse der Abstimmung werden im Anschluss ausgewertet und veröffentlicht. Die Vorschläge mit den meisten Stimmen werden – soweit sie in das Budget passen – 2026 umgesetzt.
Quelle: Stadt Jena