Teilnahme verpflichtend
Stadt Jena erinnert an Mietspiegelbefragung

Teilen auf
Die Stadt Jena erinnert derzeit mit einem erneuten Schreiben an die Teilnahme an der Mietspiegelbefragung 2025.
Jena. Insgesamt wurden im April rund 7.500 zufällig ausgewählte Haushalte in Jena angeschrieben – bislang hat nur etwa ein Viertel der Angeschriebenen den Fragebogen ausgefüllt.
Um eine fundierte, aktuelle und repräsentative Datenbasis für den qualifizierten Mietspiegel 2025 zu schaffen, ist eine breite Beteiligung notwendig.
Die Stadt bittet daher alle ausgewählten Haushalte, ihre Auskünfte zum Mietverhältnis und zu den Merkmalen ihrer Wohnung spätestens bis zum 13.06.2025 zu übermitteln.
Teilnahme verpflichtend
Die Teilnahme ist verpflichtend – Grundlage ist Artikel 238 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch (EGBGB).
Wer den Fragebogen noch nicht ausgefüllt hat, sollte dies jetzt nachholen. Die Teilnahme ist auch online möglich.
Alle notwendigen Informationen finden sich im Anschreiben.
Die wissenschaftlich begleitete Auswertung erfolgt anonymisiert durch die DOMUS Consult Wirtschaftsberatungsgesellschaft mbH. Unterstützt wird die Erstellung des Mietspiegels vom Mieterverein Jena sowie von Haus & Grund Jena.
Warum ein Mietspiegel?
Der Mietspiegel ist ein bewährtes Instrument der Jenaer Wohnungspolitik. Er sorgt für Transparenz auf dem Wohnungsmarkt und hilft, die Angemessenheit von Mietpreisen verlässlich einzuschätzen.
Wohnungssuchende erhalten Orientierung, Mietende und Vermietende profitieren von einer klaren Informationsgrundlage.
Nicht zuletzt kann der Mietspiegel helfen, Streitigkeiten zu vermeiden und kostspielige Gutachten zu ersetzen – und trägt damit zur Befriedung auf dem Wohnungsmarkt bei.
Die Stadt Jena dankt allen, die sich bereits beteiligt haben – und ruft alle übrigen angeschriebenen Haushalte zur Mitwirkung auf.
Quelle: Stadt Jena