Baustelle Gleisdreieck Kupferhütchen
Schwitzen beim Gleisbau unter Jenas Sonne

Teilen auf
Die Hitzeperiode macht den Bauarbeitern am Gleisdreieck Kupferhütchen zu schaffen. Bis zum 19. September sollen die sechs Weichen und Anschlussschienen auf einer Gesamtlänge von rund 200 Metern ausgewechselt werden.
Jena. Die Gleise sollen nach Angabe des Jenaer Nahverkehrs nicht mehr reparabel gewesen sein. So dass für dieses Jahr der Komplettaustausch geplant wurde.
Mit einem Haken. Denn nicht wie vorgesehen während der Sommerferien erfolgt der massive Eingriff in den Straßenfahrplan und den Innenstadtverkehr. Sondern erst am 10. August konnten die Bauarbeiten gestartet werden. Nach Aussage von Geschäftsführer Andreas Möller liege die Ursache für den verzögerten Baubeginn nicht beim Nahverkehr, sondern sei Lieferschwierigkeiten des Schienenherstellers geschuldet. So dass die merkliche Beeinträchtigung des Straßenverkehrs durch die Sperrung des Löbdergrabens zwischen Roter Turm und Lutherplatz und der Sperrung einer Fahrspur in der Gegenrichtung deutlich über das Ferienende am 21. August 2015 hinausreichen werden.
Für den Schienenersatzverkehr (SEV) werden zehn Busse eingesetzt. Der Nahverkehr hat eigens eine Broschüre vorgelegt, die im ServieCenter in der HolzMarktPassage kostenlos erhältlich ist. Die SEV-Pläne stehen außerdem auf der Homepage des Unternehmens unter www.jenah.de.
Text: Andreas Wentzel