Für Risikogruppen
Uniklinik Jena: Impfung gegen Affenpocken weiterhin möglich

Wer zur Risikogruppe gehört, kann sich am UKJ gegen Affenpocken impfen lassen.
Foto: Uniklinikum Jena
Teilen auf
Impfung gegen Affenpocken weiterhin am Uniklinikum Jena möglich. STIKO empfiehlt nur für Risikogruppen.
Jena. Thüringen ist zum Glück von einem größeren Affenpockenausbruch verschont geblieben.
Wer jedoch zur Risikogruppe gehört und sich entweder vorsorglich oder nach Kontakt zu einem Infizierten gegen Affenpocken impfen lassen möchte, kann dies auch weiterhin am Uniklinikum Jena (UKJ) tun.
Die Ambulanz des Instituts für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene am UKJ bietet Impfungen an. Termine dafür können telefonisch vereinbart werden unter 03641 9324275.
Die infektiologische Ambulanz des UKJ ist eine von insgesamt drei Anlaufstellen in Thüringen, die gegen Affenpocken impft. Bei der Impfung handelt es sich um einen Lebend-Impfstoff, der zweimal im Abstand von 28 Tagen verabreicht wird.
Die Ständige Impfkommission empfiehlt die Impfung Personen ab 18 Jahren, die entweder Kontakt zu einem Patienten hatten, der mit Affenpocken infiziert ist, oder als Vorsorge für Personen mit einem erhöhten Ansteckungsrisiko.
Weitere Informationen finden Interessierte auf der Homepage des Instituts für Infektionsmedizin unter https://bit.ly/3F0sSTY
oder direkt beim Robert-Koch-Institut: https://bit.ly/3TGYXo6
Text: Katrin Bogner/UKJ