Skip to main content

Von Maua bis Kunitz

Saaleputz in Jena: 350 kamen um zu helfen

Ob jung oder alt: Wie man Umweltschutz praktisch umsetzen kann, zeigte sich am Samstag beim 15. SaalePUTZ in Jena.
Ob jung oder alt: Wie man Umweltschutz praktisch umsetzen kann, zeigte sich am Samstag beim 15. SaalePUTZ in Jena.
Foto: Baumgarten/JN
Teilen auf

Sonniger Saaleputz in Jena mit sensationellen Teilnehmerzahlen, Linealen zum Selbermachen, Lastenente und Fledermaus.

Jena. Bei strahlendem Sonnenschein starten rund 350 fleißige Müllsammlerinnen und Sammler beim diesjährigen SaalePUTZ am 26. März an neun Abschnitten entlang der Saale von Maua bis Kunitz und der Leutra.

Mit dabei wie immer die Frühaufsteher von der Anglerunion und dem DRLG Jena, die teilweise schon ab 8 Uhr an der Saale das Putzen begannen.


Um 10 Uhr war dann der offizielle Start an den Abschnitten, wobei besonders am Gries und an der Grünen Tanne große Menschengruppen zum Putzen starteten.

Die Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland organisiert den Putz schon seit vielen Jahren gemeinsam mit der Stadt Jena, Nabu, DLRG Jena, Anglerunion, Hiking Jena Gruppe, dem Saalestrandkanu, dem jeninchen Unverpacktladen und dem KSJ, der die vielen Container entlang der Saale aufstellt und auch am SaalePUTZ-Tag unermüdlich unterwegs ist, um eingesammelten Müll aufzuladen.

Wie auch in den vergangenen Jahren waren zudem ca. 10 Kanus von Burgau bis Porstendorf unterwegs, um den Müll direkt aus dem Wasser zu fischen.


Auch die DLRG war wie schon in den letzten Jahren mit am Start. Foto: Bürgerstiftung Jena

Und auch der DLRG sorgte mit seinem Einsatz im Wasser für viele Schaulustige. Das Team war mit Neoprenanzügen vom Paradieswehr bis zum Gries unterwegs, um unzählige Autoreifen und anderen Müll aus dem Wasser zu holen. Behilflich war dabei eine aufblasbare Riesenente, mit der der Müll zum Container transportiert wurde.


Ein weiteres Highlight war das Angebot der Safe Nature Group, bei deren Recycling Mobil die Besucher und Besucherinnen am Gries den gesammelten Müll direkt zu Linealen weiterzuverarbeiten konnten, was Eltern wie Kinder gleichermaßen faszinierte.

Besondere Funde waren in diesem Jahr mehrere Portemonnaies und mindestens zweimal eine Flaschenpost.


Fledermaus befreit

Außerdem fanden die Müllsammler eine Fledermaus, in deren Flügel ein Angelhaken steckte. Das Tier konnte aus der Notlage befreit werden und scheint so fit zu sein, dass es am Abend wieder freigelassen werden kann.

Quelle: Bürgerstiftung Jena
Fotos: Baumgarten/JN