Skip to main content

neuer Vorstand gewählt

Junges Team an der Spitze des Stadtfeuerwehrverbandes Jena

Ralf Hertig, Fachdienstleiter Feuerwehr (ganz li.), Bürgermeister und Sicherheitsdezernent Benjamin Koppe (ganz re.) und Nick Ludwig (2. von re., stellvertretender Leiter Fachdienst Feuerwehr und bisheriger erster stellvertretender Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbandes) mit dem neuen Vorstand Dr. Tobias Kaaden, Gina-Sophie Merkel und Maximilian Hausmann (v. li.).
Ralf Hertig, Fachdienstleiter Feuerwehr (ganz li.), Bürgermeister und Sicherheitsdezernent Benjamin Koppe (ganz re.) und Nick Ludwig (2. von re., stellvertretender Leiter Fachdienst Feuerwehr und bisheriger erster stellvertretender Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbandes) mit dem neuen Vorstand Dr. Tobias Kaaden, Gina-Sophie Merkel und Maximilian Hausmann (v. li.).
Foto: Stadt Jena
Teilen auf

Neues Führungsteam für Stadtfeuerwehrverband Jena. Bürgermeister Koppe begrüßt Neuwahl.

Jena. Ein Generationswechsel an der Spitze des Stadtfeuerwehrverbandes: In der jüngsten Mitgliederversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt.

Der 30-jährige Ingenieur Maximilian Hausmann übernimmt als Vorsitzender die Leitung.


Ihm stehen Gina-Sophie Merkel, 25-jährige Chemie-Masterstudentin, als stellvertretende Vorsitzende sowie der 35-jährige Ingenieur Dr. Tobias Kaaden als Kassierer zur Seite.

Bürgermeister und Sicherheitsdezernent Benjamin Koppe begrüßte die Wahl des jungen und engagierten Teams.


Er betonte die zentrale Rolle des Verbandes, der sich für die Freiwilligen Feuerwehren einsetzt und weit mehr als die Einsatzpraxis abdeckt – von Nachwuchsförderung bis zur Kameradschaftspflege.

Der neue Vorstand hat sich ambitionierte Ziele gesetzt: Verbesserung der internen Kommunikation, stärkere Zusammenarbeit der Einheiten und die Förderung von Kameradschaft durch gezielte Veranstaltungen. Auch die Digitalisierung steht auf der Agenda.


Koppe würdigte zudem die Arbeit des bisherigen Vorstands, der den Verband mit großem Einsatz durch herausfordernde Zeiten geführt hat.

Der Stadtfeuerwehrverband Jena vereint 14 Freiwillige Feuerwehren und spielt eine entscheidende Rolle im Brand- und Katastrophenschutz.


Neben der Interessenvertretung unterstützt er auch die Jugendfeuerwehren und fördert präventive Maßnahmen der Gefahrenabwehr.

Mit frischem Wind an der Spitze soll die erfolgreiche Arbeit fortgesetzt werden.

Quelle: Stadt Jena