Skip to main content

Für eine Stunde dunkel

Earth Hour: Auch Jena macht das Licht aus

Am 26. März machen die Straßenlaternen im Jenaer Stadtgebiet für eine Stunde eine Pause.
Am 26. März machen die Straßenlaternen im Jenaer Stadtgebiet für eine Stunde eine Pause.
Foto: Ben Baumgarten
Teilen auf

Für eine Stunde dunkel: Auch in diesem Jahr beteiligt sich Jena an der „Earth Hour“, einer weltweiten Klima- und Umweltschutzaktion des WWF.

Jena. Die Stadt Jena nimmt am 26. März von 20:30 bis 21:30 Uhr wieder an der Earth Hour teil.
Anlässlich dieser Aktion gehen rund um den Globus für eine Stunde die Lichter als unübersehbares Zeichen für mehr Klimaschutz aus.

Im Kern der Earth Hour steht die Idee: 60 Minuten Dunkelheit – damit anderen ein Licht aufgeht.


Während der WWF Earth Hour werden unzählige Privatpersonen zu Hause das Licht ausschalten und viele tausend Städte symbolisch ihre bekanntesten Bauwerke in Dunkelheit hüllen, darunter Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor oder die Christusstatue in Rio de Janeiro.Die Stadt Jena beteiligt sich in diesem Jahr bereits zum 11. Mal an der Aktion des WWF. Die Beleuchtung von Volkshaus, Volksbad, dem Stadtmauerensemble, der Villa Rosenthal, des Alten Rathauses sowie einiger Schulen und Turmuhren wird in dieser Zeit abgeschaltet.


Um ein weithin sichtbares Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen und eine wichtige Botschaft an die Politik zu senden, ruft die Stadt Jena ihre Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen auf. Schalten auch Sie Ihr Licht aus – für einen lebendigen Planeten.

Weitere Informationen und Neuigkeiten rund um das Event sowie Tipps für die eigene Earth Hour gibt es unter www.wwf.de/earth-hour.

Quelle: Stadt Jena