Skip to main content

Ein fast friedlicher Demotag

Wieder Hunderte bei Corona-Protesten in Jena

Etwa 700 Corona-Kritiker zogen mit Kerzen und Musik durch Jenas Innenstadt.
Etwa 700 Corona-Kritiker zogen mit Kerzen und Musik durch Jenas Innenstadt.
Foto: Ben Baumgarten
Teilen auf

Fast friedlicher Demotag: Rund 1.000 Menschen machten in Jena ihren Standpunkt zur derzeitigen Corona-Politik mehr oder weniger lautstark deutlich.

Jena. Auch an diesem Montagabend bestimmten in Jena mehrere Demonstrationen und das damit verbundene Polizeiaufgebot das Innenstadtbild. 

Trotz des regnerischen Wetters sind wieder hunderte Menschen für und gegen die derzeitige Corona-Politik auf die Straße gegangen.

Wissenschaft vertrauen

Auf dem Marktplatz waren etwa 100 Menschen dem Aufruf des Bündnisses "Jena solidarisch" gefolgt. Hier verlas die Professorin Dr. Dorothee Haroske die erst kürzlich vom Senat der Friedrich-Schiller-Universität Jena verabschiedete Corona-Resolution.


Mit ihrem Redebeitrag warb sie für Vertrauen in das wissenschaftliche Denken und unterstrich, sich für die Freiheit der Wissenschaft einzusetzen.

Mit Liedern und Dialog gegen Spaltung

Nur wenige Meter weiter auf dem Eichplatz hatte die Lehrerin Antje Beyer zum zweiten Mal unter dem Motto „Spazieren anders – für mehr Freiheit und Vernunft“ zum Dialog aufgerufen.

Etwa 200 Teilnehmer haben hier mit Wortbeiträgen und Plakaten ihre Bedenken über die aus ihrer Sicht "zu scharfen Corona-Maßnahmen und Impfpflicht" kundgetan. Beyer versuchte, mit Liedern ihrer Frustration und Traurigkeit Ausdruck zu geben. "Lasst es nicht zu, dass unsere Gesellschaft sich weiter spaltet", rief sie den pfeifenden Zaungästen entgegen.


Maskierter Protestzug durch Innenstadt

Im Anschluss folgten etwa 700 Menschen dem von Clemens Leder angemeldeten fast zweistündigen "Spaziergänger"-Protestzug um die Innenstadt. Und diesmal sorgte die Polizei für einen fast reibungslosen Ablauf.

Pfefferspray zur Blockadenauflösung

Die etwa 100 Gegendemonstranten aus der linken Szene versuchten zwar immer wieder Blockaden aufzubauen, aber die Polizei räumte die Aufzugstrecke vorausschauend. Laut Angaben der Polizei musste dabei auch einfache körperliche Gewalt und vereinzelt Pfefferspray eingesetzt werden. Ein tätlicher Angriff gegen einen Polizeibeamten kam zur Anzeige.


Dank an umsichtige Polizeiarbeit

Zur Abschlusskundgebung auf dem Eichplatz dankte unter großem Applaus ein Teilnehmer am Mikrofon der Polizei für ihre heutige umsichtige Arbeit. Die Anmelder kündigten auch für die nächsten Montage weitere Kundgebungen an.

Text: Jana Baumgarten
Fotos: Ben Baumgarten