Infektionsrisiko doppelt so hoch
Erster Omikron Subtyp BA.2 in Jena nachgewiesen
Teilen auf
In Jena wurde am Mittwoch der erste Fall des Omikron Subtyps BA.2 registriert. Infektionsrisiko ist doppelt so hoch.
Jena. Derzeit breitet sich der Omikron-Subtyp BA.2 aus. Auch in Deutschland werden mehr Fälle registriert - seit dem gestrigen Mittwoch ist auch ein Fall in Jena bekannt.
Was wissen wir darüber? Worauf sollten wir achten? Und warum ein milder Verlauf kein Grund zur Verharmlosung ist?
Hier eine Einordnung:
- Infektionsrisiko bei BA.2 ist doppelt so hoch wie bei der aktuell vorherrschenden Omikron-Variante BA.1
Rachenabstriche erlangen mehr Bedeutung
Hinweise deuten darauf hin, dass die Virusvariante sich verstärkt im Mund- und Rachenraum ausbreitet und somit dort auch früher nachgewiesen werden könnte.
- Dafür sprechen auch Halsschmerzen als häufige Symptomatik
Wichtig, mild heißt nicht harmlos: Auch Erkrankte mit leichten Symptomen können Spätfolgen entwickeln.
Deshalb: sobald hohes Fieber mit Atemnot eintritt, den Arzt oder ein Krankenhaus aufsuchen; das gilt insbesondere für Patienten mit Vorerkrankungen
Quelle: Stadt Jena
