Finanzspritzen für sechs Projekte
Bürgerbudget Jena 2020: Gewinner stehen fest

Jena hat abgestimmt: Die Gewinner-Vorschläge des Bürgerbudgets 2020 stehen fest. Insgesamt sechs Projekte profitieren.
Foto: Stadt Jena
Teilen auf
Die Gewinner-Vorschläge des Bürgerbudgets 2020 stehen fest. Insgesamt sechs der 43 eingereichten Projekte erhalten eine Finanzspritze.
Jena. Die Einwohnerinnen und Einwohner Jenas haben über das Bürgerbudget 2020 abgestimmt. Für die 21 Vorschläge wurden seit dem Start vor zwei Monaten insgesamt 5.175 Stimmen abgeben.
Jeder hatte fünf Stimmen, es waren also 1.035 Teilnehmende. Anhand der Stimmverteilung können nun insgesamt sechs Projekte in den nächsten zwei Jahren umgesetzt werden.
Das sind folgende Maßnahmen:
- 1.012 Stimmen und 5.000 Euro für Neues für den Bewegungsdrang auf dem Westsportplatz (InWest e.V.)
- 561 Stimmen und 5.000 Euro für die Lehrtafel auf dem Saurierpfad "Jena im Meer"
- 520 Stimmen und 1.800 Euro für die Informationstafel auf dem Jägerberg
- 361 Stimmen und 5.000 Euro für das Boule-Feld
- 352 Stimmen und 5.000 Euro für die Schaukel auf der Außenanlage am Jugendzentrum Hugo
- 314 Stimmen und 2.500 Euro für Beschilderte Jogging-Trails im Grünen
„Ich gratuliere recht herzlich den Einreichenden, deren Vorschläge nun umgesetzt werden können und freue mich schon auf die Ergebnisse. Diese werden ein gelungener Beitrag in der Gestaltung unserer Stadt sein. Ganz nach dem Motto - von und für die Menschen in Jena.“ sagt Christian Gerlitz, Bürgermeister und Dezernent für Stadtentwicklung und Umwelt.
Das diesjährige Bürgerbudget hatte einen Gesamtbetrag von 25.000 Euro und konnte für Maßnahmen von bis zu 5.000 Euro ausgereicht werden.
Es gab insgesamt 43 Vorschläge von der Stadtgesellschaft, wovon nach Prüfung durch die Stadtverwaltung und Beratung im Beirat für Bürgerbeteiligung 21 Vorschläge zur Abstimmung gestellt werden konnten.

Abstimmen konnten alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Jena, die mindestens 16 Jahre alt sind. Es war möglich, sich online zur Abstimmung zu registrieren oder mittels eines selbst ausgedruckten Stimmzettels teilzunehmen. Dies haben insgesamt 1.244 Menschen genutzt.
Dabei haben online 547 (53%) Menschen abgestimmt und 488 (47%) via Stimmzettel.
Der jüngste Teilnehmer wurde Ende November 2004 geboren, der älteste im Juli 1930.
Weitere Zahlen zur Abstimmung:
- 1.244 teilnehmende Einwohnerinnen und Einwohner
- 1.035 gültige Stimmabgaben
- 37 ungültige Stimmabgabe via Stimmzettel & 172 registrierte Personen, die nicht abgestimmt haben
Quelle: Stadt Jena