Skip to main content

Regionalliga-Saison 2025/26

Souveräner Auftritt: FC Carl Zeiss Jena schlägt Zehlendorf mit 4:0

Maxim Hessel traf zum 2:0 und ließ Ex-Jena-Keeper Alexios Dedidis im Tor keine Chance.
Maxim Hessel traf zum 2:0 und ließ Ex-Jena-Keeper Alexios Dedidis im Tor keine Chance.
Foto: Thomas Weigel
Teilen auf

Der FC Carl Zeiss Jena gewinnt am Dienstagabend sein Heimspiel gegen den F.C. Hertha 03 Zehlendorf deutlich mit 4:0 (2:0).

Jena. Der FC Carl Zeiss Jena hat sich am Dienstagabend mit einem souveränen 4:0-Erfolg gegen den Tabellenletzten Hertha Zehlendorf klar durchgesetzt und seiner Favoritenrolle eindrucksvoll entsprochen.

Im Vergleich zu den ersten vier Punktspielen veränderte Trainer Volkan Uluc die Startaufstellung und brachte Marcel Hoppe für Kevin Lankford.


Vor Spielbeginn wurde mit einer Schweigeminute dem kürzlich im Alter von 91 Jahren verstorbenen Oskar Triebsch gedacht – ein echtes Urgestein des FCC.

Wie schon im Heimspiel gegen die Hertha-Reserve gelang Jena ein Blitzstart: Manassé Eshele nutzte einen zu kurzen Rückpass der Gäste, umkurvte Torhüter Alexios Dedidis und schob zum 1:0 ein (4.).


Die Gastgeber dominierten das Spielgeschehen, blieben jedoch häufig am Strafraum hängen – der berühmte „letzte Pass“ wollte zunächst nicht gelingen.

Als er dann doch einmal kam, wurde es gefährlich: Prokopenkos Flanke auf den langen Pfosten fand Eshele, dessen Kopfball knapp am Tor vorbeiging (17.).


Die Gäste aus Zehlendorf, bislang punktlos in vier Spielen, blieben offensiv harmlos. Alexander Prokopenko setzte nach Zuspiel von Hoppe einen Flachschuss knapp neben das Tor (29.).

Besser machte es Maxim Hessel: Nach einer Ecke von Prokopenko, die Dedidis nur nach vorn abklatschen konnte, traf Hessel aus zehn Metern direkt zum 2:0-Pausenstand (33.).


Auch die zweite Halbzeit begann mit einem Paukenschlag: Moritz Fritz köpfte nach einer Standardsituation sein erstes Saisontor zum 3:0 (51.).


Nach einer Stunde brachte Uluc mit einem Dreifachwechsel frische Kräfte. Einer davon, Kevin Lankford, scheiterte zunächst aus spitzem Winkel an Dedidis (63.). Dann tauchte wieder Lankford allein vor Dedidis auf, scheiterte nochmals am Keeper (74.).


Kurz darauf machte es Timon Burmeister besser und traf nach einem Konter zum 4:0 (75.).

Zehlendorf versuchte es noch mit einem Distanzschuss von Niklas Doll, doch der Ball segelte weit über das Tor (82.).

Jena ließ nichts anbrennen – außer in der Südkurve, wo erneut vereinzelte Pyrotechnik gezündet wurde.


Das Ergebnis hätte noch höher ausfallen können, wenn die Angriffe konsequenter ausgespielt und die Chancen besser verwertet worden wären. Daran gilt es zu arbeiten.

Das nächste Punktspiel bestreitet der FCC am kommenden Dienstag (2. September, 19:00 Uhr) bei der BSG Chemie Leipzig.

Jena: Liesegang – Talabidi, Reddemann, Hessel, Butzen – Schau (78. Werner), Fritz (61. Hehne), Hoppe – Prokopenko (61. Burmeister), Weihrauch (61. Lankford), Eshele (73. Kratzenberg)

Zehlendorf: Dedidis – Reimann, Smailovic (63. Roßbach), Quiala, Yoldas (63. Schulz) – Doll, Wicht (46. Hasenberg), Keskin – Schulz, Keller (46. Voahariniaina), Hebisch (46. Abe)

Tore: 1:0 Eshele (4.), 2:0 Hessel (33.), 3:0 Fritz (51.), 4:0 Burmeister (75.)

Zuschauer: 5.905

Gelbe Karten: Yoldas, Voahariniaina (Zehlendorf), Fritz (Jena)

Text: Steffen Langbein
Fotos: Thomas Weigel