Skip to main content

Erste Tabellenführung

4:1 in Babelsberg: Jena feiert Sieg zum Saisonstart

Jubel über Auftaktsieg: Der FC Carl Zeiss Jena startet mit einem echten Ausrufezeichen in die neue Regionalliga-Saison.
Jubel über Auftaktsieg: Der FC Carl Zeiss Jena startet mit einem echten Ausrufezeichen in die neue Regionalliga-Saison.
Foto: Thomas Weigel
Teilen auf

Gelungener Saisonstart: In der Fußball-Regionalliga feiert der FC Carl Zeiss Jena einen deutlichen 4:1-Sieg beim SV Babelsberg 03.

Jena. Der FC Carl Zeiss Jena siegt zum Regionalliga-Auftakt klar und souverän mit 4:1 beim SV Babelsberg und übernimmt damit nach dem ersten Spieltag die Tabellenführung.


FCC-Coach Volan Uluc gab gleich fünf Neuzugängen in der ersten Startelf der Saison das Vertrauen (Talabidi, Fritz, Weihrauch, Lankford, Eshele).

Jena bestimmte von Beginn an die Partie, die erste Torchance hatte Patrick Weihrauch (4.). Sein Torschuss ging ebenso übers Tor wie der Kopfball von Moritz Fritz (8.).


Von Babelsberg war in den ersten Minuten kaum etwas zu sehen, sie kamen kaum aus ihrer Hälfte. Den ersten ernst zu nehmenden Vorstoß, von Leon Georgiadi stoppte Nils Butzen (16.). 

Dafür machte Jena weiter Dampf und wurde belohnt. Manessé Eshele wurde genau auf der Strafraumlinie von Keeper Maximus Babke gefoult – Gelb für den Torwart, Elfmeter für Jena.


Eshele trat selbst an, Babke parierte zwar, aber im Nachschuss war Kevin Lankford erfolgreich – 1:0 für Jena (21.). 

Für den SVB dribbelte sich Samir Werbelow in die Box, tauchte so vor Marius Liesegang auf, der den Flacschuss abwehren konnte (28.).

Auf der Gegenseite erkämpfte sich Kapitän Nils Butzen auf der rechten Außenbahn das Leder, flankte auf den Kopf von Eshele, der per Kopf auf 2:0 für den FCC erhöhte (31.).


Einen hatte der Gast noch vor der Pause. Alexander Prokopeko spitzelte den mehrmals aufspringenden Ball an der Strafraumgrenze artistisch über Keeper Babke hinweg zur 3:0-Halbzeitführung ins Netz (45.). 

In die zweite Halbzeit fanden die Gastgeber besser ins Spiel. Der eingewechselte Jeremy Postelt flankte in den Strafraum, wo Paul Wegener ziemlich unbedrängt aus sieben Metern zum 1:3-Anschlusstreffer einnetzen konnte (49.).


Dann waren aber die Saalestädter wieder am Zug. Timo Burmeister scheiterte aus Nahdistanz noch am Fuß von Babke (59.).

Dafür traf wenige Minuten später Maxim Hessel, der eine Ecke von Lankford zum 4:1 für Blau-Gelb-Weißen verwandelte (62.), zum Jubel der mehr als 1.200 FCC-Anhänger.


In der letzten halben Stunde brachte der FC Carl Zeiss Jena den klaren und ungefährdeten Sieg nach Hause und ist damit erster Tabellenführer der RL Nordost 2025/26.

Babelsberg: Babke – Lessel (ab 46. Postelt), Covic, Weyh (ab 88. Dahlke), Schätzle, Schmidt, Büch, Wegener (ab 55. Müller), Lang, Georgiadi (ab 70. Queißer), Werbelow (ab 70. Yilmaz)

Jena: Liesegang – Talabidi, Reddemann, Hessel, Butzen, Fritz (ab 72. Hehne), Weihrauch (ab 81. Aghatise), Schau, Prokopenko (ab 81. Kratzenberg), Lankford (ab 85. Hoppe), Eshele (ab 46. Burmeister)

Torfolge: 0:1 Lankford (21.), 0:2 Eshele (28.), 0:3 Prokopenko (45.), 1:3 Wegener (49.), 1:4 Hessel (62.)

Zuschauer: 4.839

Gelb: Lang, Babke, Schätzle (alle SVB), Fritz, Eshele (beide FCC)

Gelb-Rot: Daniel Frahn (41./Co-Trainer SVB/Meckern)

Text: Steffen Langbein
Fotos: Thomas Weigel