zurück in Erfolgsspur
4:1 bei Hertha II: FC Carl Zeiss Jena siegt souverän

Teilen auf
Klarer Auswärtssieg: Der FC Carl Zeiss Jena gewinnt am Sonntag bei Hertha BSC II mit 4:1 (1:0).
Jena. Nach der bitteren 1:3-Derbypleite am Dienstag fand der FC Carl Zeiss Jena mit einem klaren 4:1-Auswärtssieg bei Hertha BSC II wieder zurück in die Erfolgsspur.
Es entwickelte sich von Beginn an ein temporeiches Spiel. Den ersten Torschuss für die Gäste gab Ted Tattermusch ab, der das Gehäuse nur knapp verfehlte (7.).
Auch die zweite Gelegenheit geht auf das Konto des langen FCC-Stürmers, ebenfalls knapp daneben (18.).
Die Hertha-„Bubis“ spielten schnell und technisch gut mit, kamen aber in der Anfangsphase gegen die gut gestaffelte FCC-Deckung nicht zu Torabschlüssen.
Dafür brauchte es fast eine halbe Stunde. Beim strammen Schuss von Dion Ajvazi musste Alexios Dedidis, der für den mit Rückenproblemen pausierenden Marius Liesegang das FCC-Tor hütete, schon zweimal zupacken (26.).
In Führung gingen indes die Saalestädter. Alexander Prokopenko bediente Tattermusch, der zum 1:0 für Jena vollendete (31.).
Da Ben-Hatiras Freistoß knapp übers Tor zischte (37.) und Ensar Aksakals Schuss an Maxim Hessels Kopf „hängenblieb“, ging Jena mit dem 1:0 in die Halbzeitpause.
Wenige Minuten nach dem Seitenwechsel stand es 2:0.
Die scharfe Eingabe von Ken Gipson spitzelte Hertha-Verteidiger Marlon Morgenstern ins eigene Tor (48.).
Kaum war der Jubel der zahlreichen mitgereisten FCC-Anhänger verklungen, legte der FCC nach.
Kay Seidemann vollendete, nachdem Elias Löder zunächst am Hertha-Keeper Tim Goller scheiterte (49.).
Dann beteiligten sich auch die Gastgeber am Torreigen. Der kurz zuvor eingewechselte Safa Yildirim sorgte per Kopf mit dem 1:3 für Hoffnung bei den Berlinern (55.).
Und Yildirim gelang fast der Anschlusstreffer, doch erst konnte Dedidis seinen Schuss noch an die Latte lenken (65.), dann köpfte er knapp vorbei (72.).
Dem FCC gelang in dieser Phase offensiv nicht viel. Im Gegenteil, Dedidis bewahrte sein Team zweimal gegen Kapitän Anis Ben-Hatira vor dem nächsten Gegentreffer (79., 82.).
Dafür sorgte Seidemann, nach Pass von Eric Weinhauer, mit seinem zweiten Treffer für die endgültige Entscheidung (87.).
Mit dem 4:1 revanchierte sich Jena für die 0:2-Heimniederlage in der Hinrunde und festigt Tabellenplatz Fünf.
Der FC Carl Zeiss Jena erwartet am Ostersamstag, 19. April, 14:00 Uhr, den Tabellennachbarn FSV Zwickau zum Heimspiel, den man im Falle des Sieges überholen könnte.
Hertha II: Goller - Kizildemir (ab 46. Kardam), Matiebel, Morgenstern, Berner, Ajvazi, Ben-Hatira, Ogbaidze, Aksakal, Ndi (ab 53. Yildirim), Rölke (ab 53. Wollschläger)
FCC: Dedidis - Krämer, Butzen, Hessel, Gipson, Seidemann, Werner (ab 74. El Haija), Muqaj, Prokopenko (ab 80. Fikaj), Löder (ab 64. Weinhauer), Tattermusch (ab 80. Zank),
Torfolge: 0:1 Tattermusch (31.), 0:2 Morgenstern (48./ ET), 0:3, 1:4 Seidemann (49., 87.), 1:3 Yildirim (55.)
Zuschauer: 1.145
Text: Steffen Langbein
Fotos: Thomas Weigel