Skip to main content

Polizeibericht für Jena und den SHK vom 01.05.2018

Teilen auf

Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 01.05.2018

Jena

Jena-Stadtgebiet

Versuchter Lederjacken-Betrug

Mit der bei der Polizei altbekannten „Lederjackenmasche“ sollte ein 88-jähriger Mann aus Jena am Montag hereingelegt werden. Ein Mann hatte ihn am Vormittag auf der Straße angesprochen und ihn geschickt zu seiner beruflichen Vergangenheit ausgefragt.

Mit diesen Informationen gab er sich als ehemaliger Lehrling aus und täuschte eine Bekanntschaft vor. Gemeinsam fuhren beide im Auto des Unbekannten in die Wohnung des alten Mannes. Dort erzählte der Fremde dann, dass er direkt aus der Schweiz komme.

In der Wohnung bot er dem alten Mann vier angeblich hochwertige Lederjacken zum Preis von 2.000 Euro an. Der Jenaer ließ sich jedoch nicht auf den faulen Handel ein, woraufhin der Besucher die Wohnung wieder verließ.

So wird der Unbekannte beschrieben: ca. 50 Jahre alt, dunkle Haare, schwarzer Anzug, hochdeutsche Aussprache, gab sich als „Robert Richter“ aus Zürich aus.



Jena-Stadtgebiet

Geld und Handy geklaut

Mehrere Diebstahlsanzeigen gingen bei der Polizei Ende letzter Woche ein. Sie betrafen Sportstätten. So wurde aus dem Umkleideraum der POM-Arena mehreren Kindern das Bargeld aus den Geldbörsen gestohlen, als sie dort zum Sportunterricht weilten. Die Sporttaschen und Rucksäcke befanden sich dabei unbeaufsichtigt in der frei zugänglichen Umkleidekabine.

Ein weiterer Diebstahl ereignete sich in der Schwimmhalle in der Karl-Marx-Allee. Dort wurde einem Schüler sein Handy aus dem Schulrucksack gestohlen.

Die Polizei macht darauf aufmerksam, dass Wertgegenstände verschlossen aufbewahrt werden sollten. Sofern dies nicht möglich ist, müssen diese Gegenstände mit in die Sporthalle genommen werden und unter Aufsicht bleiben.

Quelle: Polizei Jena