Skip to main content

Polizeibericht für Jena und den SHK vom 20.10.2017

Teilen auf

Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 20.10.2017

Jena

Jena-Zentrum

Auffahrunfall

Zu einem Auffahrunfall kam es am Donnerstag gegen 11.00 Uhr in der Grietgasse in Jena. Ein Audi-Fahrer hatte an der Kreuzung zum Volksbad angehalten um den Gegenverkehr durchfahren zu lassen.

Ein 65-jähriger Opel-Fahrer schätzte die Situation falsch ein und überholte den Audi-Fahrer. Als dieser zum Abbiegen ansetzte, kam es zum seitlichen Zusammenstoß. An den Fahrzeugen entstand 6.000 Euro Sachschaden, verletzt wurde niemand.

Jena-Lobeda

Elektrofahrrad gestohlen

In der Nacht zum 12. September 2017 wurde in Jena-Lobeda, Carolinenstraße ein hochwertiges E-Bike gestohlen. Das über 2.400 Euro teure Elektrofahrrad war an einer Regenrinne angeschlossen.



Die Jenaer Polizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise: Wer hat den Diebstahl beobachtet bzw. wem wurde das Fahrrad zum Kauf angeboten. Hinweise unter 03641-811123.

SHK

Dorndorf-Steudnitz

Moped geklaut

Am Samstag (14.10.2017) wurde von einem Parkplatz eines Einkaufszentrums in Dorndorf-Steudnitz ein Moped gestohlen. Der 17-jährige Nutzer stellte sein Gefährt kurz vor 20:00 Uhr vor dem Markt auf einer Parkfläche ab. Als er wenige Minuten später wieder aus dem Markt heraus kam, sah er, wie ein Unbekannter mit seinem grünen Simson S51 davon fuhr.



An dem Moped war folgendes Versicherungskennzeichen angebracht: 606HEH. Der Unbekannte, welcher keinen Helm trug, kann wie folgt beschrieben werden: etwa 180 m groß, schwarz gekleidet und dunkle kurze Haare. Wer kann Angaben zu dem Täter oder zu dem Verbleib des Mopeds machen?

Rauschwitz

Batterien aus Ampel montiert

Von zwei Baustellenampeln wurden über das Wochenende vom Freitag den 13.10. bis zum Sonntag den 15.10.2017 die Batterien entwendet. Die Ampeln standen unmittelbar an der Landstraße zwischen Rauschwitz und Mertendorf.

Wer hat Personen oder verdächtige Personen im Bereich des Tatortes gesehen? Sachdienliche Hinweise bitte in beiden Fällen an die Polizeiinspektion Saale-Holzland (Tel: 036428-640).

Quelle: LPI Jena