Polizeibericht für Jena und den SHK vom 16.09.2016

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 16.09.2016
Jena-Zentrum
Auf frischer Tat gestellt
Mit Hilfe eines Zeugen konnte die Polizei am Freitagmorgen drei Täter auf frischer Tat stellen. Gegen 04:30 Uhr hatte der Zeuge beobachtet, wie mehrere Personen von einer Baustelle Verkehrsschilder mitten auf die Kreuzung Fürstengraben/Bibliotheksplatz legten.
Aufgrund der Zeugenhinweise konnten die Polizeibeamten im Bibliotheksweg drei Männer feststellen und der Tat zuordnen. Eine Anzeige wurde wegen Gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr aufgenommen.
Jena-Lobeda
Mit 2,81 Promille am Steuer
Kurz nach Mitternacht kontrollierten Polizeibeamte in der Karl-Marx-Allee einen 41-jährigen Pkw-Fahrer. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,81 Promille. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und der Führerschein sichergestellt.
Jena-Stadtgebiet
Gefälschter Führerschein
In der Nacht stellten Polizeibeamte während einer Verkehrskontrolle Unregelmäßigkeiten bei den mitgeführten Dokumenten eines 42-jährigen Pkw-Fahrers fest. Die genaue Prüfung ergab, dass der Mann einen gefälschten Führerschein vorlegte. Der falsche Führerschein wurde sichergestellt und dem Mann die Weiterfahrt untersagt.
Jena-Zentrum
Radfahrer kollidiert mit Pkw
Am Donnerstag gegen 15:50 Uhr ereignete sich an der Einmündung Philosophenweg/Straße des 17. Juni ein Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem Pkw. Dabei wurden der 34-jährige Radfahrer und der 5-jährige Junge, der auf dem Fahrradkindersitz mitfuhr, leicht verletzt. Der Fahrradfahrer und der Junge trugen einen Fahrradhelm.
SHK
Bobeck
Kettenbänder gestohlen
Vom 01.09. - 08.09.16 entwendeten Unbekannte in einem Waldstück bei Bobeck, am Ende des Töpferbergweges, zwei Kettenbänder der Marke „ECO-Tracks“ eines Holzvollernters (Harvester).
Die Ketten wurden dort im Rahmen von Holzarbeiten abgelegt. Aufgrund des massigen Gesamtgewichts von ca. 2 Tonnen müssen die Täter für den Diebstahl ein größeres geländegängiges Fahrzeug genutzt haben.
Hinweise zum Diebstahl bitte an die PI Saale-Holzland unter 036428-640 oder jede andere Polizeidienststelle.
Quelle: LPI Jena/PI Saale Holzland