Polizeibericht für Jena und den SHK vom 23.11.2025
Teilen auf
Jena
Jena-Zentrum
Unter Alkohol am Steuer
Aufgrund eines Hinweises eines Bürgers kamen die Beamten der Polizei Jena kurz nach 2 Uhr im Bereich der Carl-Zeiss-Straße in Jena zum Einsatz.
Hier wurde gemeldet, dass ein offensichtlich angetrunkener Mann in seinen Mazda steigt und losfahren will. Die eingesetzten Beamten konnten das Fahrzeug schließlich einer Kontrolle unterziehen.
Bei dem folgenden Atemalkoholtest wurde ein Wert von 0,5 Promille gemessen und lag somit im Ordnungswidrigkeitenbereich.
Die Weiterfahrt wurde unterbunden und ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Jena-Zentrum
E-Scooter geklaut
Am Samstagabend, gegen 20:30 Uhr, meldete der 33-jährige Besitzer eines E-Scooters der Polizei Jena, dass sein Fahrzeug entwendet wurde.
Er hatte den Scooter im Bereich Holzmarkt/Kronengasse abgestellt und mit Kettenschloss gesichert. Als er zu seinem Fahrzeug kam, war dieses verschwunden und das Kettenschloss durchtrennt.
Der Scooter hat einen Wert von 800 Euro. Der Tatzeitraum liegt zwischen 18:25 und 20:30 Uhr. Vor Ort wurden Spuren gesichert und das beschädigte Kettenschloss sichergestellt.
Hinweise zum Sachverhalt nimmt die Polizei Jena entgegen. Tel.: 03641/81-0.
Saale-Holzland-Kreis
Kahla
Zwei Haftbefehle vollstreckt
Am Samstag, den 22.11.2025, gegen 10:00 Uhr, stellten Beamte der PI Saale-Holzland, im Rahmen einer Verkehrskontrolle in Kahla, eine 42-jährige Deutsche fest.
Eine Überprüfung ihrer Personalien ergab, dass die Dame mit zwei Haftbefehlen gesucht wird.
Die drohenden Ersatzfreiheitsstrafen konnten durch sie jedoch, durch die Zahlung der zu vollstreckenden Geldstrafen, abgewendet werden.
Hermsdorf
Volltrunken Unfall gebaut und geflüchtet
Am Samstagvormittag kam es an einer Tankstelle in Hermsdorf zu einem Verkehrsunfall, wobei eine Zeugin beobachten musste, wie ein Pkw mit seinem Außenspiegel ihr Fahrzeug touchierte.
Anstatt pflichtgemäß am Unfallort zu verweilen, flüchtete der Fahrzeugführer anschließend vom Unfallort. Die eingesetzten Beamten, konnten mittels Videoaufzeichnungen den Fahrer identifizieren und diesen an seiner Wohnanschrift antreffen.
Hier offenbarte sich das mögliche Motiv für das Verhalten des Fahrers. Dieser war augenscheinlich stark alkoholisiert und mit einem Wert von 2,32 Promille absolut fahruntüchtig.
Zur beweissicheren Feststellung der tatsächlichen Alkoholkonzentration, wurde mit dem Beschuldigten eine Blutentnahme durchgeführt.
Dem 64-jährigen Deutschen drohen nun ein Strafverfahren sowie der Entzug seiner Fahrerlaubnis.
Quelle: Polizei Jena