Polizeibericht für Jena und den SHK vom 25.07.2019
Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 25.07.2019
Jena
Jena-Burgau
Einbruch in Bürogebäude
Am heutigen Donnerstagmorgen gegen 7.00 Uhr wurde ein Einbruch in ein Bürogebäude in der Keßlerstraße festgestellt. Auf mehreren Etagen waren Büroräume verschiedener Firmen gewaltsam geöffnet und darin die Schränke durchwühlt worden.
Was die Einbrecher mitgenommen haben, wird derzeit noch geprüft.
Jena-Lobeda
Müllwagen fuhr gegen Bushaltestelle
Beim Rangieren ist der Fahrer eines Müllwagens am Donnerstagmorgen kurz vor 8.00 Uhr gegen ein Bushaltestellenhäuschen in der Stadtrodaer Straße gefahren, wobei vier Scheiben zu Bruch gingen. Der Schaden beläuft sich auf circa 5.000 Euro.
SHK
Rauschwitz
Unter Alkohol am Steuer
In Rauschwitz kontrollierten Polizei Beamte am Mittwoch gegen 14.00 Uhr eine Pkw-Fahrerin. Sie hatte mit 2,2 Promille laut Atemtest erheblich Alkohol intus.
Es folgte die Sicherstellung ihres Führerscheins und der Fahrzeugschlüssel sowie eine Blutentnahme im Eisenberger Krankenhaus.
Eisenberg
Opferstock der Kirche geklaut
Ein Unbekannter hat den Opferstock der Stadtkirche Eisenberg entwendet. Dieser war an der Wand befestigt und wurde abgerissen. Darin befand sich wenig Geld, da der Opferstock erst kürzlich geleert worden war.
Hermsdorf
Radfahrer mit 2,2 Pomille erwischt
In Hermsdorf haben Polizeibeamte am Mittwoch gegen 13.00 Uhr auf der Straße Am Neuen Haus einen Radfahrer kontrolliert, der ihnen wegen seiner unsicheren Fahrweise aufgefallen war.
Ein Atemalkoholtest ergab bei ihm 2,2 Promille. Im Anschluss wurde daraufhin der Führerschein des 56-Jährigen sichergestellt.
Autobahn
Jena
Jagdberg- und Lobdeburgtunnel gesperrt
Nach einer Rauchentwicklung am Mittwoch im Tunnel Jagdberg auf der A4 bei Jena Richtung Frankfurt/M. wurde dieser vorsorglich 13:22 Uhr in beiden Fahrrichtungen gesperrt. Auch der Tunnel Lobdeburg wurde Richtung Frankfurt/M. gesperrt.
Ursache war ein Sattelzug mit einem technischen Defekt, der dann in einer Pannenbucht stand. Nach kurzer Zeit hörte die Rauchentwicklung auf. Die Tunnelfeuerwehr war vor Ort. 13:45 Uhr wurden die Tunnel wieder freigegeben.
Quelle: LPI Jena/PI Saale Holzland/API