Öffentliche Vortragsreihe
Uni Jena startet Reihe zu „Recht auf Asyl“

Teilen auf
Flucht, Asyl und Integration haben auch rechtliche Perspektiven. Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) hat deshalb eine Ringvorlesung initiiert, die sich diesem Thema ab dem 20. April widmet.
Jena. Der Zustrom an Menschen, die in Europa Schutz für sich und ihre Familien suchen, ist nach wie vor groß. Flüchtlinge gilt es, nun zu integrieren. In den Vorlesungen, die sich je einem bestimmten juristischen Bereich zuwenden, werden Rechtswissenschaftler der FSU sowie erfahrene Praktiker zivil- bzw. arbeits-, sozial- sowie strafrechtliche Aspekte erörtern.
Die Veranstaltungen sind öffentlich und finden jeweils mittwochs um 18 Uhr im Hörsaal 4 am Campus (Carl-Zeiß-Straße 3) statt. Die Vorträge werden 45 bis maximal 60 Minuten dauern und anschließend für Nachfragen und Diskussionen offen sein.
Eröffnen wird die Reihe am 20. April Prof. Dr. Harald Dörig, Richter am Bundesverwaltungsgericht und Honorarprofessor an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der FSU. Er wird die Frage nach einer „Kontingentierung des Flüchtlingsschutzes?“ beantworten und auf rechtliche Folgen einer solchen Begrenzung hinweisen.
Titel und Termine der weiteren Vorträge unter www.rewi.uni-jena.de/Veranstaltungen/Vorträge.
Quelle: FSU/biw