Stadtwerke Jena informieren
Nächtliche Lärmbelästigung: Flugzeug über Jena macht Wärmebilder

In einer der kommenden drei Nächte wird am Himmel über Jena ein Brummen zu hören sein. Dann ist ein Motorflugzeug unterwegs, um Wärmebildaufnahmen im Auftrag der Stadtwerke zu erstellen.
Foto: Michael Baumgarten/Archiv
Teilen auf
Kleinflugzeug macht Wärmebildaufnahmen von Fernwärmeleitungen in Jena. Stadtwerke bitten um Verständnis wegen möglicher Lärmbelästigung.
Jena. In einer der kommenden drei Nächte ist in der Zeit von 20 bis 2 Uhr ein Kleinflugzeug über Jena unterwegs. Die zweimotorige Maschine ist mit einer speziellen Infrarot-Aufnahmetechnik ausgerüstet und befliegt im Auftrag der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck die Fernwärmeanlagen zwischen Jena-Nord und Jena-Lobeda.

Aufgrund der Topografie Jenas wird das Flugzeug das Stadtgebiet nach einem vorgegebenen Raster überfliegen, so dass manche Straßen möglicherweise mehrmals gekreuzt werden. Für mögliche Lärmbelästigungen bitten die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck um Verständnis.
Voraussetzung für eine erfolgreiche Flugthermografie sind günstige Witterungsbedingungen. Es muss nachts geflogen werden, da starke Sonneneinstrahlung die Wärmebildaufnahmen verfälschen könnten.
Es muss trocken und kalt sein; es darf aber auch kein Schnee liegen. Nach Angaben der beauftragten Berliner Spezialfirma starten die Befliegungen kurzfristig, sobald all diese Voraussetzungen gegeben sind.
Quelle: Stadtwerke Jena
Es muss trocken und kalt sein; es darf aber auch kein Schnee liegen. Nach Angaben der beauftragten Berliner Spezialfirma starten die Befliegungen kurzfristig, sobald all diese Voraussetzungen gegeben sind.
Quelle: Stadtwerke Jena