Skip to main content

Gelebte Stadtgeschichte

Feuerwehr-Veteranen feierten Traditionsfest in Jena

Interessierte Blicke: Ronald Burkhardt von der Freiwilligen Feuerwehr in Zwätzen stellte den alten Kameraden die neue Technik vor.
Interessierte Blicke: Ronald Burkhardt von der Freiwilligen Feuerwehr in Zwätzen stellte den alten Kameraden die neue Technik vor.
Foto: Ben Baumgarten/JENPICTURES (3)
Teilen auf

Gelebte Stadtgeschichte: Feuerwehr-Veteranen in Jena feierten Traditionsfest in Zwätzen.

Jena. Ein Stück gelebte Feuerwehrgeschichte wurde am Samstag beim Traditionsfest der Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr Jena gefeiert.


Etwa 50 ehemalige Kameradinnen und Kameraden folgten der Einladung nach Jena-Zwätzen, wo die Freiwillige Feuerwehr gemeinsam mit ihrem Förderverein ein herzliches Fest ausrichtete.

Die Alters- und Ehrenabteilung ist weit mehr als ein nostalgischer Zusammenschluss: Sie verkörpert das Fundament, auf dem die heutige Feuerwehrarbeit in Jena ruht.


„Die Geschichten, die hier erzählt werden, reichen weit zurück – und sie zeigen, mit welchem Einsatz und unter welchen Bedingungen früher gearbeitet wurde“, sagte Gina Merkel, stellvertretende Vorsitzende des Stadtfeuerwehrverbandes Jena.

Für den neuen Vorstand war es die erste Teilnahme an diesem besonderen Ereignis.

Orga Team
Das Orga-Team im Bild: v.l.n.r. Ronald Burkhardt (Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Zwätzen und des Fördervereins), Tobias Kaaden (Kassierer des Stadtfeuerwehrverbandes Jena), Gina Merkel (stellvertretende Vorsitzende des Stadtfeuerwehrverbandes), Maximilian Hausmann (Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbandes), Manuela Gerstenberger (Vorsitzende des Zwätzener Feuerwehrvereins 1886), Falko Freund (stellv. Vorsitzender der FF Zwätzen) und Martin Haake (stellv. Wehrführer der FF Zwätzen). Foto: Ben Baumgarten / JENPICTURES

Ein Highlight des Tages war die Besichtigung des neuen Gerätehauses der Feuerwehr Jena-Zwätzen.

Die modernen Räumlichkeiten beeindruckten die Gäste und boten Gelegenheit zum Austausch über technische Entwicklungen und Veränderungen im Feuerwehralltag.


Und zur Feier des Tages noch ein Erinnerungsfoto.

Neben dem offiziellen Teil kam auch das gesellige Beisammensein nicht zu kurz: Bei Kaffee und Kuchen am Nachmittag und einem gemütlichen Grillabend wurde viel gelacht, erzählt und in Erinnerungen geschwelgt.

Alte Bekanntschaften wurden aufgefrischt, neue Kontakte geknüpft – ganz im Sinne der Feuerwehrgemeinschaft.


Das Fest machte deutlich, wie wichtig die Alters- und Ehrenabteilung für den Zusammenhalt und die Identität der Feuerwehr Jena ist.

Ihr Wirken bleibt ein lebendiger Teil der Stadtgeschichte – und verdient höchste Anerkennung.

Text: Jana Baumgarten