Kostenfreie zweistündige Tour
#krautschau in Jena: Pflanzen zwischen Pflastersteinen entdecken

Teilen auf
#krautschau in Jena: Das Leben zwischen den Pflastersteinen entdecken. Kostenfreie zweistündige geführte Tour.
Jena. Zwischen Mauerfugen, Gehwegen und Pflasterritzen wächst mehr Leben, als man denkt:
Über 500 Pflanzenarten gedeihen mitten in der Stadt – oft übersehen, selten gewürdigt.
Das Kooperationsprojekt #krautschau will das ändern und lädt am 14. August 2025 zu einem geführten Spaziergang durch Jena ein.
Initiiert vom Kommunalservice Jena (KSJ), dem Senckenberg Institut für Pflanzenvielfalt Jena (SIP) und der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, möchte die Aktion ein Zeichen gegen sogenannte Pflanzenblindheit setzen – also die Tendenz, städtisches Grün als bloße Kulisse zu ignorieren.
„Wer hinschaut, entdeckt eine faszinierende Vielfalt direkt vor der Haustür“, sagt eine Sprecherin des Projekts.
Die rund zweistündige Tour ist kostenfrei, für Kinder geeignet und bietet spannende Einblicke in die Welt der urbanen Flora.
Treffpunkt ist um 15:30 Uhr am Eingang der Ernst-Abbe-Bücherei (Engelplatz 2, 07743 Jena).
Ob Löwenzahn im Asphalt oder Mauerpfeffer im Stein – die #krautschau zeigt, wie wertvoll und widerstandsfähig Stadtpflanzen sind. Ein Spaziergang, der die Perspektive verändert.
Weitere Infos finden Sie hier
Quelle: Stadt Jena