Eine Erfolgsgeschichte
Reichstein & Opitz: Autohaus in Jena feiert 35-Jähriges

Teilen auf
Eine Erfolgsgeschichte aus Jena: Autohaus Reichstein & Opitz feiert sein 35-jähriges Jubiläum.
Jena. Was 1990 mit einem mutigen Schritt in die Selbstständigkeit begann, ist heute ein fest etabliertes Familienunternehmen in der Thüringer Automobilbranche:
Das Autohaus Reichstein & Opitz in Jena feiert sein 35-jähriges Jubiläum.
Die Feierlichkeiten am Mittwochabend versammelten Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik, langjährige Partner sowie das gesamte Team zu einem festlichen Rückblick auf eine Erfolgsgeschichte.
Von Holzhütten zum modernen Multi-Markenhaus
Gegründet wurde das Autohaus vom Jenaer Wilfried Opitz, einem gelernten Kfz-Mechaniker, gemeinsam mit dem Heidenheimer Unternehmer Traugott-Volker Reichstein.
Ihre ersten Geschäftsräume waren zwei Holzhütten und ein Gebrauchtwagenplatz in der Stadtrodaer Straße.
1994 - Umzug in das neue Firmengebäude mit großer Werkstatt, eigener Karosserie, Lackiererei und Ausstellungsraum. Foto: Reichstein & Opitz
Mit dem Abschluss eines Ford-Händlervertrags folgte der nächste Schritt: Neuwagen konnten angeboten werden, und der wachsende Kundenstamm machte bald ein größeres Firmengelände notwendig.
Der Umzug in die Amsterdamer Straße war der Startschuss für nachhaltiges Wachstum und Struktur.
Heute betreibt das Autohaus Standorte in Jena, Apolda und Saalfeld. Mit rund 170 Mitarbeitenden, mehreren Markenverträgen und einem vielfältigen Angebot – vom Neu- und Gebrauchtwagenverkauf bis zu Werkstattleistungen und Mobilitätslösungen – gilt Reichstein & Opitz als eine feste Größe in der Region.
„Ohne Kundentreue und Teamgeist kein Erfolg“
Die Geschäftsführer Wilfried und Enrico Opitz betonten bei der Veranstaltung die enge Verbindung des Unternehmens zur Region:
„Unsere Geschichte ist eng mit der Region und unseren treuen Kundinnen und Kunden verbunden. Ohne sie – und ohne unser großartiges Team – wäre dieser Weg nicht möglich gewesen.“
Stark in der Region – nicht nur als Arbeitgeber
Auch das soziale Engagement kommt nicht zu kurz: Anlässlich des Jubiläums wurden Spenden für die Hospiz- und Palliativ-Stiftung Jena gesammelt, die schwerstkranke Menschen und ihre Angehörigen unterstützt.
Zusätzlich engagiert sich Reichstein & Opitz regelmäßig für lokale Sportvereine wie Science City Jena oder den FC Carl Zeiss Jena sowie für kulturelle Highlights wie die KulturArena Jena.
Auch soziale Projekte wie der Wünschewagen des ASB gehören zum festen Unterstützungsprogramm.
Blick in die Zukunft
Nach 35 Jahren erfolgreicher Unternehmensgeschichte blickt Reichstein & Opitz mit Optimismus nach vorn:
„Digitalisierung, E-Mobilität und neue Servicekonzepte stehen im Fokus, dabei soll der Mensch stets im Mittelpunkt des Handelns bleiben.“, so Enrico Opitz.
Ein Familienbetrieb, der beweist, dass Werte und Fortschritt gemeinsam funktionieren.
Text: Jana Baumgarten