vorschlag umgesetzt
Bürgerbudget in Jena: Duftender Farbtupfer für Göschwitz

Teilen auf
Duftender Farbtupfer für Göschwitz: Bürgerbudgetvorschlag in Jena umgesetzt.
Jena. Entlang der Göschwitzer Straße im Jenaer Ortsteil Göschwitz sind neue Blühstreifen entstanden.
Statt Rasen wächst dort nun Lavendel – robust, pflegeleicht und ein Gewinn für das Straßenbild.
Das Projekt wurde auf Vorschlag eines Bürgers im Rahmen des Bürgerbudgets der Stadt Jena realisiert.
Der Vorschlag hatte sich 2024 über das städtische Beteiligungsportal mitmachen.jena.de durchgesetzt.
Der Einreicher zeigt sich begeistert: „Endlich ein Grünstreifen entlang der zentralen Straße in Göschwitz, der nicht nur Rasen ist, sondern ein Blühstreifen.
Ich freue mich schon darauf, wenn die ersten Lavendelblüten sichtbar sind und der schöne Duft des Südens Frankreichs verströmt wird. Dies sollte der Beginn einer langfristigen Umwandlung von straßenbegleitenden Rasen in pflegeleichte Blühstreifen werden.“
Kathleen Lützkendorf, Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima, betont die Vorzüge der Umgestaltung:
„Ein einfaches, aber wirkungsvolles Projekt: Lavendel ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch eine insektenfreundliche Pflanze.
Wenn gute Ideen aus der Bürgerschaft auf diese Weise umgesetzt werden, profitieren alle – Anwohnende, Umwelt und Stadtbild gleichermaßen.“
Die Umsetzung erfolgte durch den Kommunalservice Jena (KSJ). Durch die Wahl des Lavendels wurde eine dauerhafte Bepflanzung geschaffen und gleichzeitig einen Beitrag zur Attraktivität des Stadtteils leistet.
Die Stadt Jena dankt allen Beteiligten und lädt Bürgerinnen und Bürger ein, auch in Zukunft eigene Vorschläge über das Beteiligungsportal einzubringen.
Die diesjährige Vorschlagsphase beginnt am 01.06. und geht bis zum 31.07.2025.
Quelle: Stadt Jena