Ein spannender Tag
Erste Waldjugendspiele in Jena begeisterten

Teilen auf
Erste Waldjugendspiele in Jena: Ein spannender Tag im Wald für Schülerinnen und Schüler.
Jena. Drei Tage voller Abenteuer im Wald: Über 250 Drittklässler erkundeten das Ziegenhainertal und den Fuchsturm bei den ersten Waldjugendspielen in Jena.
Mit Wanderrucksäcken und jeder Menge Neugier lernten sie Baumarten kennen, spielten pantomimisch die Waldfunktionen nach und überlegten, welche Aufgaben ein Waldarbeiter hat.
Zum krönenden Abschluss erhielten die Kinder einen geschichtlichen Einblick in die Fuchsturmgesellschaft – und natürlich durfte die Besteigung des Turms nicht fehlen. Ein Erlebnis, das alle begeisterte!
Ermöglicht wurde das Event durch die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Thüringen e.V. (SDW), das Stadtforstamt Jena und das Forstamt Jena-Holzland, unterstützt von der Berggesellschaft Fuchsturm.
v.l.n.r.: Matthias Wierlacher (Landesvorsitzender SDW Thüringen e.V.), Olaf Schubert (Abteilungsleiter Stadtforstamt Jena) und Michael Rabich (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Jena) beobachten interessiert die Darstellung der Waldfunktionen durch Kinder der Rautalschule.
„Es ist schön zu sehen, wie Kinder hier für die Natur begeistert werden“, betont Michael Rabich, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Jena-Saale-Holzland, einer der Förderer der Spiele.
Besonders stolz sind die Organisatoren auf den Naturpass Jena-Saale-Holzlandkreis, der Kinder und Familien zum Naturentdecken motivieren soll – die Waldjugendspiele waren für viele der erste Schritt!
Nach dem erfolgreichen Auftakt geht es bereits im Juni in die zweite Runde. Auch im kommenden Jahr sollen die Spiele fortgeführt werden, um noch mehr Kinder für den Schutz der Natur zu sensibilisieren.
Wer finanziell unterstützen möchte, kann sich an die SDW Thüringen e.V. wenden.
Quelle: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald