Von 9.00 bis 15.30 Uhr
Uniklinikum Jena: Die „Teddyklinik“ hat wieder Sprechstunde
Studenten öffnen am 16. Mai 2025 wieder die Teddybärklinik am Jenaer Universitätsklinikum in Lobeda.
Foto: M. Szabó/UKJ
Teilen auf
In der „Teddyklinik“ in Jena können Kinder wieder ihre kranken Kuscheltiere behandeln lassen.
Jena. Am Jenaer Universitätsklinikum (UKJ) in Lobeda öffnet am kommenden Donnerstag (16. Mai) wieder die Teddybärklinik.
Von 9.00 bis 15.30 Uhr behandeln etwa 100 Studenten die kranken Plüschtiere und Puppen von Kindergarten- und Grundschulkindern.
Die Teddyklinik kann eine Rund-Um-Gesundheitsversorgung bieten:
In ihr arbeiten angehende Ärztinnen und Ärzte von der Fachschaft Humanmedizin, Zahnmedizinstudierende kümmern sich um die Gebisse der kleinen Lieblinge und deren seelisches Wohl haben Psychologiestudierende im Blick.
Dazu betreiben Pharmaziestudierende die Teddyapotheke, in der die Puppeneltern Binden für einen Verbandswechsel oder Hustenbonbons für ihren Liebling erhalten können.
Die „Teddyklinik“ ist ein Projekt, das europaweit bereits von mehreren Studierendenorganisationen mit großem Erfolg durchgeführt wurde.
Ziel ist es, Kindern auf spielerischer Weise die Angst vor dem Arztbesuch oder einem Krankenhausaufenthalt zu nehmen.
Bislang sind über etwa 250 Kinder von 14 Kindergärten angemeldet.
Freie Termine gibt es noch in der Familiensprechstunde von 14.15 bis 15.30 Uhr, für die sich Eltern oder Großeltern mit ihren Kindern unter
Terminhinweis:
Teddyklinik,
Freitag, 16. Mai 2025, 9.00 – 15.30 Uhr,
Hörsaal 1 und Hörsaalfoyer,
Universitätsklinikum Jena, Am Klinikum 1, 07747 Jena
Quelle: Uniklinikum Jena
