Göschwitz am Saaleufer
Baum des Jahres: Moor-Birke in Jena gepflanzt

Teilen auf
Baum des Jahres gepflanzt: Die Moor-Birke erhält Platz am Saaleufer in Jena-Göschwitz.
Jena. Am heutigen Dienstag pflanzte Jenas Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche traditionell den Baum des Jahres 2023.
Die Moor-Birke hat ihren Platz in Göschwitz am Saaleufer neben dem Radweg (südlich der Fußgängerbrücke Richtung Lobeda) gefunden.
Sie steht jetzt neben einer Stechpalme, die 2021 als Baum des Jahres gepflanzt wurde.
Moor-Birke als Klimaschutz-Indikator
Auch wenn die Moor-Birke aufgrund des Kalkbodens in Jena eigentlich nicht zu finden ist, ist für sie der gewählte Standort am Saaleufer gut geeignet: Sie gedeiht auf feuchten bis nassen, mäßig nährstoffreichen, sauren Moor-, Torf- und Sandböden.
Zudem mag sie sonnige Standorte und ist trotzdem sehr winterhart. Sie verträgt Temperaturen bis minus 40 Grad. Als Pionierbaum siedelt sie sich auf baumfreien Böden schnell an und bietet Schutz für andere Baumarten.
Durch die Entwässerung der Moore ist die Moor-Birke selten geworden. Entsprechend kann ihr Vorkommen als Indikator für ökologische Wertigkeit, Biodiversität und Klimaschutz gelten, da intakte und naturnahe Moore ein sehr wertvoller Lebensraum und effektiver CO2-Speicher sind.
25. Baum des Jahres in Jena
Der Baum des Jahres wird seit 1989 jährlich vom „Kuratorium Baum des Jahres“ (KBJ), bestimmt. In Jena wird der ausgewählte Baum seit 1997 gepflanzt. Aufgrund der Corona bedingten Pause 2020 und 2022 ist die Moor-Birke nun der 25. Baum in dieser Reihe.
Quelle: Stadt Jena