Pflanzen einer Wildhecke
Trüperwiese in Jena: Helfer für Arbeitseinsatz gesucht

Teilen auf
Für einen Arbeitseinsatz am kommenden Samstag auf der Streuobstwiese "Trüperwiese" im Jenaer Kernbergviertel werden noch weitere Helfer gesucht.
Jena. Freiwillige Helfer dringend gesucht: Am kommenden Samstag von 10 bis 14 Uhr lädt die Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland zum Arbeitseinsatz auf die Trüperwiese (Zugang auf Höhe der Oberen Kernbergstraße 6, 07749 Jena) ein.
Geplant ist, eine Wildhecke zu pflanzen und einen Zaun zu setzen. Um die über 100 Pflanzen in die Erde zu bringen, braucht es einige engagierte Helferinnen und Helfer!
Ein kleiner Imbiss wird gestellt. Eine Anmeldung ist erwünscht an
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer brauchen wetterfeste Arbeitskleidung (inkl. Handschuhe) und können, wenn vorhanden, einen Spaten mitbringen.
Anfahrt: Die Trüperwiese befindet sich im Kernbergviertel auf der Höhe der Oberen Kernbergstraße 6. Die Anfahrt mit dem Auto ist möglich, allerdings bestehen direkt an der Wiese keine Parkmöglichkeiten. Der Treffpunkt für die Aktion befindet sich am oberen Ende der Wiese an der Infotafel.
Über die Trüperwiese:
Die sogenannte Trüperwiese ist eine ca. 1,3 ha große Streuobstwiese nahe der Sophienhöhe. Sie gehörte zur 1890 gegründeten Trüperschen Heil- und Erziehungsanstalt, in der Johannes Trüper ein neues Konzept zur therapeutisch-erzieherischen Förderung entwicklungsgeschädigter Kinder entwickelte.
Seit 2003 wurde die Wiese nach und nach durch Neupflanzung als Streuobstwiese wieder nutzbar gemacht, nachdem sie in den 80er Jahren zunehmend zu verbuschen drohte.
Viele Anwohner übernehmen seitdem einen Großteil der Pflege- und Erhaltungsmaßnahmen.
2014 stiftete die Erbengemeinschaft Trüper die Fläche der Bürgerstiftung Jena, um die Wiese auch langfristig als Grünfläche zu erhalten.
Quelle: Bürgerstiftung Jena