Skip to main content

Internationaler Tag der Jugend

Jugend in Thüringen: Jena mit dem höchsten Anteil

Rund 12,0 Prozent der Menschen in Jena sind zwischen 15 und 25 Jahre alt.
Rund 12,0 Prozent der Menschen in Jena sind zwischen 15 und 25 Jahre alt.
Foto: Christian Pohl/pixelio.de
Teilen auf

Internationaler Tag der Jugend: Seit 2016 steigt die Zahl der Jugendlichen in Thüringen. Jena mit höchstem Anteil bei den 15- bis 25-Jährigen im Freistaat.

Jena. Heute ist der internationale Tag der Jugend. Erfreulicherweise steigt die Zahl der jungen Menschen in Thüringen seit 2016 an. 

Zum Jahresende 2020 lebten in Thüringen 2.120.237 Menschen, davon waren 175.594 junge Erwachsene im Alter von 15 bis unter 25 Jahren.

Wie das Thüringer Landesamt für Statistik anlässlich des Internationalen Tages der Jugend am 12. August mitteilt, machten die um die Jahrtausendwende Geborenen damit einen Anteil von 8,3 Prozent an der Thüringer Bevölkerung aus.



Thüringen liegt
damit unter dem deutschlandweiten Anteil dieser Altersgruppe von 10,1 Prozent. 20 Jahre zuvor lag der Anteil der jungen Erwachsenen in Thüringen noch bei 13,5 Prozent und damit über dem damaligen deutschlandweiten Anteil (11,3 Prozent).

Seit dem Jahr 2000 hat sich die Zahl der Jugendlichen fast halbiert (-46,4 Prozent), während die Gesamtbevölkerung Thüringens im gleichen Zeitraum um 12,8 Prozent abnahm.


In den Jahren von 2014 bis 2016 hatte der Anteil der jungen Erwachsenen an der Th
üringer Bevölkerung seinen niedrigsten Stand in den letzten 20 Jahren mit 7,6 Prozent. Seitdem ist der Anteil dieser Altersgruppe leicht auf 8,3 Prozent gestiegen, während die Gesamtbevölkerung weiter rückläufig ist.



Der Anteil der Jugendlichen in Thüringen fällt im Jahr 2020 je nach Region sehr unterschiedlich aus.

Die Universitätsstadt Jena verzeichnete mit 12,0 Prozent den höchsten Anteil junger Erwachsener, gefolgt von den kreisfreien Städten Weimar (10,6 Prozent) und Erfurt (10,4 Prozent).

Den niedrigsten Anteil der Altersgruppe der 15- bis unter 25-Jährigen wiesen die Landkreise Greiz und Altenburger Land mit jeweils 6,9 Prozent auf, gefolgt von dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt (7,1 Prozent).




Weitere Ergebnisse zur Bevölkerungsentwicklung in den Kreisen und Gemeinden Thüringens werden im Internetangebot des Thüringer Landesamtes für Statistik unter folgendem Link bereitgestellt: statistik.thueringen.de.

Quelle: Thüringer Landesamt für Statistik