Ein Traum wird wahr
Ronja ist neue Dornburger Rosenkönigin

Teilen auf
Jetzt ist es amtlich: Die neue Dornburger Rosenkönigin ist die 16-jährige Ronja Edelhof.
Dornburg. Dornburg hat eine neue Rosenkönigin. Anlässlich des traditionellen Dornburger Rosenfestes, übernahm Ronja Edelhof am Samstagnachmittag die Regentschaft für ein Jahr von ihrer Vorgängerin Vivian Veit.
Die 16-jährige Ronja hatte sich gegen ihre Mitbewerberin Eva Helene Rogge durchgesetzt. "Schon seit dem ich denken kann, ist es mein größter Wunsch gewesen, Dornburger Rosenkönigin zu sein", schrieb die Schülerin in ihrer Bewerbung um das Amt.
Seit ihrer Geburt hat sie kein einziges Rosenfest verpasst. "Denn schon im Alter von zwei Monaten habe ich meinen ersten Rosenfestumzug in einem antiken Kinderwagen mitgestaltet", erinnert sich Ronja.
Mit ihrer Leidenschaft und ihrem Engagement für das Rosenfest konnte sie die Vereinsmitglieder von sich überzeugen.
Größten Kindheitstraum erfüllt
2011 war Ronja das erste Mal Prinzenkind der Rosenkönigin Lisa Wolleschensky. Zehn Jahre später schlüpft sie selbst in die Rolle der Königin und erfüllt sich damit ihren größten Kindheitstraum, einmal selbst aus dem märchenhaften Rokoko-Schloss zu schreiten und in einer Pferdekutsche durch Dornburg zu fahren.
Samstagmittag wurde Ronja in einer feierlichen Zeremonie gekrönt. Das wurde natürlich ausgelassen bei Musik und Tanz gefeiert. Ein musikalischer Höhepunkt im Programm war DDR-Schlager-Ikone Regina Thoß.
Kati Schenke, Vorsitzende des Dornburger Rosenfest e. V., erklärt, dass Ronjas Aufgaben als Rosenkönigin vor allem aus der Repräsentation des Rosenfests, Dornburgs und der ganzen Region bestehen.
In Zukunft wird die 16-Jährige einige Feste von befreundeten Vereinen besuchen und auch an überregionale Hoheitstreffen teilnehmen.
Text: Janina Gerhardt