97:95 in Giessen
Science City Jena schafft Sprung in die Bundesliga

Jenas Zachery Deshon Cooks war mit 30 Punkten der überragende Topscorer der Partie.
Foto: Ben Baumgarten/JENPICTURES
Teilen auf
Nach Basketball-Krimi in Gießen: Science City Jena schafft den Sprung in die Bundesliga.
Jena. Nach einem nervenaufreibenden Basketball-Krimi feierte Science City Jena einen historischen Erfolg:
Mit einem hart umkämpften 97:95-Sieg im vierten Spiel des Playoff-Halbfinales gegen die Gießen 46ers sicherte sich das Team von Trainer Björn Harmsen den Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse.
Die vielen mitgereisten Fans sorgten in der Halle für eine fantastische Atmosphäre und wurden am Ende für ihre Unterstützung belohnt.
Mit dem dritten Sieg in der Best-of-Five-Serie (3:1) kehrt Jena nach sechs Jahren in die Bundesliga zurück und folgt den Gladiators Trier ins deutsche Basketball-Oberhaus.
Der überragende Akteur des Abends war Jenas Zachery Deshon Cooks. Mit 30 Punkten war er der Topscorer der Partie.
Besonders dramatisch: Beim letzten Angriff der Partie setzte der US-Amerikaner einen entscheidenden Korbleger zum 97:95 und öffnete damit endgültig das Tor zur Bundesliga.

Jenas Chefcoach Björn Harmsen.
Für Trainer Björn Harmsen ist dieser Erfolg eine besondere Leistung – bereits zum dritten Mal führte er Jena in die erste Liga.
Die Vorfreude auf die kommende Saison ist groß, denn ab Herbst warten Duelle gegen Bayern München, Alba Berlin sowie packende Ost-Duelle gegen Chemnitz und Weißenfels.
Doch bevor es so weit ist, kämpft Science City Jena noch um die Meisterschaft der ProA.
Im Finale trifft das Team auf die VET-CONCEPT Gladiators Trier. Das erste Spiel findet am 29. Mai an der Mosel statt, das zweite am 31. Mai in der heimischen Sparkassen Arena.
Jena: Cooks 30 Punkte, Nelson 23, Carter 12, Christen 10, Krause 6, Herrera 6, Haukohl 5, Moore 5, Morgan, Falkenthal, Bank, Lodders
Text: Jana Baumgarten