Skip to main content

Krafttraining gegen Sturzgefahr

Uni Jena sucht Senioren für Bewegungsstudie

In der Studie wird der Einfluss von Krafttraining auf das Gleichgewicht untersucht.
In der Studie wird der Einfluss von Krafttraining auf das Gleichgewicht untersucht.
Foto: Astrid Zech/Universität Jena
Teilen auf

Krafttraining gegen Sturzgefahr? Die Sportwissenschaft der Universität Jena sucht Seniorinnen und Senioren zur Teilnahme an Bewegungsstudien.

Jena. Im Alter baut der Körper ab, das ist allseits bekannt. Ob dieser typische Alterungsprozess der Muskeln und Beweglichkeit aufgehalten oder ihm sogar gezielt entgegen­gewirkt werden kann, das untersucht der Sportwissenschaftler Andreas Stotz von der Fried­rich-Schiller-Universität Jena in einer aktuellen Studie.

Stotz erforscht speziell, welchen Ein­fluss die Muskulatur in der Wade auf die Gang- und Gleichgewichtsfähigkeit bei älteren Men­schen hat und ob ein gezieltes Muskeltraining Funktionseinschränkungen und Stürze ver­hindern kann.



Bisher konnte Stotz bereits ermitteln, dass die Muskulatur im Unterschenkel das Gleich­ge­wicht bei Seniorinnen und Senioren in besonderem Maße beeinflusst. In der aktuellen und weiterführenden Forschung interessiert ihn nun, ob deshalb ein gezieltes Training der relevanten Muskel­grup­pen die Gleichgewichtsfähigkeit bei Seniorinnen und Senioren sogar verbessern kann. Be­steht ein Zusammenhang, so Stotz, könne die Gefahr von Stürzen und Verletzungen durch ein solches Krafttraining reduziert werden.

Auffälliges Ergebnis im ersten Teil seiner Studie war, dass der Zusammenhang zwischen Muskelkraft und Gleichgewicht besonders bei Männern gegeben war, bei weiblichen Testpersonen hingegen nicht. In der aktuellen Studie will Stotz nun prüfen, ob dieser geschlechterspezifische Unterschied auch bei einem Krafttraining der Wadenmuskulatur auftritt.

Freiwillige für sechs Wochen Heimtraining gesucht

Für die Weiterführung der Studie sucht Andreas Stotz ab sofort Freiwillige im Alter von 70 bis 90 Jahren, die sich an der Forschung beteiligen wollen. In einem Heimtraining sollen die Se­nio­­rin­nen und Senioren über einen Zeitraum von sechs Wochen dreimal wöchentlich zwei Übungen durchführen, die die Beinmuskulatur stärken.



In zwei Vergleichsmessungen vor und nach dem Übungszeitraum wird im Labor für Bewegungs- und Trainingswissenschaft der Uni­versität Jena die Kraft der Testpersonen gemessen und ihre Gleichgewichtsfähigkeit ge­testet. Alle Teilnehmenden erhalten abschließend eine individuelle Auswertung ihrer Testergebnisse.

Interessierte Seniorinnen und Senioren melden sich bitte telefonisch unter 03641 / 945713 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bei Andreas Stotz.

Text: Vivien Busse/FSU Jena