JN-Ratgeber
Fit durch den Winter: So trotzen Sie Wind und Wetter
Teilen auf
Der Sommer ist vorbei - doch das ist kein Grund, die Laufschuhe einzumotten. Unsere Tipps helfen Ihnen, im Winter dranzubleiben.
Jena. Viele kenn es: Während man im Sommer gerne in die Natur geht, im Garten arbeitet oder eine große Runde mit dem Fahrrad dreht, fallen einem derartige Aktivitäten zur kalten Jahreszeit schwerer.
Da Bewegung allerdings auch während der Herbst- und Wintertage wichtig ist, braucht es die richtige Strategie.
Die richtige Kleidung
Egal, ob man täglich spazieren geht, sich trotz Kälte auf sein Fahrrad schwingt oder gar die Laufschuhe auspackt: Die richtige Kleidung ist wichtig.
Damit man sich auch bei Regen, Schnee und niedrigen Temperaturen nicht erkältet, sollte man sich warm und wasserabweisend einpacken. Zur Grundausstattung gehört eine dicke Mütze, die insbesondere auch die Ohren warmhält.
Für gut geschützte Nieren und gleichzeitige Bewegungsfreiheit eignet sich eine schicke Funktionsjacke, wie etwa bei Wenz zu finden. Dazu kommen entweder eine Winterhose oder eine Strumpfhose unter der Jeans und festes Schuhwerk. So kann einem auch das ungemütlichste Wetter nichts anhaben.
Bewegung als Routine
Ein Blick in den täglichen Wetterbericht hilft natürlich, aber gerade im Winter kann man schnell von Wetterumschwüngen überrascht werden.
Daher empfiehlt es sich, vor dem Weg nach draußen klare Ziele abzustecken und die tägliche Bewegung in den Alltag einzubauen. Mit festen Zeiten fällt es den meisten Menschen leichter, sich aufzuraffen und am Ball zu bleiben.
Ob morgens vor der Arbeit, während der Mittagspause oder nach Feierabend: Wenn die Bewegung fest eingeplant und als Termin in die Tagesplanung integriert wird, steigt die Chance, dass man diese Aktivität auch im hektischen Alltag ernst nimmt.
Besorgungen einplanen
Unter Umständen kann es helfen, das Wichtige mit dem Nützlichen zu verbinden. Statt „nur“ für die Bewegung vor die Tür zu gehen, kann man zum Beispiel Besorgungen nebenbei erledigen.
Der Weg zum Bäcker, der kleine Einkauf oder die Strecke zum Briefkasten können auch joggend zurückgelegt werden. So bekommt die tägliche Bewegung gleich noch einen zweiten, direkt greifbaren Sinn und fällt unter Umständen leichter.
Sport zu Hause
An Tagen, an denen der Regen gar nicht aufhören will, kann man auch in den eigenen vier Wänden Sport treiben. Fitness-Apps oder Videos im Internet geben hier eine nützliche Hilfestellung.
Zwar ersetzt der Sport zu Hause nicht die frische Luft, aber in Bewegung kommt man so mit Sicherheit. Eine Mischung aus Aktivitäten vor der Tür und daheim kann daher im Winter genau das Richtige sein.
Gesund essen
Während im Sommer frische Zutaten leicht zu bekommen sind, fällt eine ausgewogene Ernährung im Winter schwerer. Damit Sie aber auch zur kalten Jahreszeit alle wichtigen Nährstoffe bekommen, ist ein wenig Recherche nicht zu verachten.
Auch mit Nüssen, Winterobst, Kohl und Kürbis lassen sich tolle Gerichte zaubern und das Immunsystem stärken.
Motivation schaffen
Wenn man sich bei Wind und Wetter schon aufrafft und drinnen oder gar vor der Tür Sport macht, hat man sich auch eine Belohnung verdient. Wenn ein leckeres Essen, ein spannendes Buch, ein guter Wein oder ein heißes Bad warten, ist man direkt noch motivierter.
Wer sich selbst ab und zu eine Freude macht, kommt insgesamt auch glücklicher durch den Winter. Das ist neben der täglichen Bewegung besonders wichtig.
Text: Susann Schmidt