Skip to main content

Polizeibericht für Jena und den SHK vom 28.03.2018

Teilen auf

Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 28.03.2018

Jena

Jena-Zentrum

Ampel beschädigt

Rohe Kräfte waren am Dienstag offensichtlich an einer Ampel für Fahrradfahrer an der Ecke Schillerstraße und Ernst-Häckel-Platz aufgewandt worden. Unbekannte haben in der Zeit von 16.00 bis 21.30 Uhr die Ampelhalterung aus ihrer Verankerung gehebelt.

Sie hing nur noch an den Kabeln, funktionierte jedoch weiterhin. Die Jenaer Polizei hat die Ermittlungen zur Sachbeschädigung aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter 03641-811123.

Jena-Süd

Autos beschädigt

Zwei beschädigte Autos und ein kaputtes Garagentor sind das traurige Ergebnis eines Unfalles am frühen Dienstagabend im Südviertel. Eine VW Polo-Fahrerin befuhr in Jena die Wackenroderstraße, mit dem Ziel, nach links auf die Straße Am Birnstiel abzubiegen.

An der Ecke der Kreuzung stand rechtsseitig verbotswidrig im Einmündungsbereich ein Nissan geparkt. Die Polo-Fahrerin wollte abbremsen, da sie von einer abschüssigen Straße kam. Aus bisher unbekannter Ursache gelang das der 75-Jährigen nicht.

Sie stieß mit ihrer rechten Fahrzeugseite seitlich gegen den Nissan. Im weiteren Verlauf querte sie die Straße Am Birnstiel, durchfuhr ein verschlossenes Tor einer Grundstückszufahrt und stieß anschließend gegen ein Garagentor dahinter.



Durch den Aufprall wurde das Garagentor nach innen gedrückt. In der Garage stand ein Honda Accord, der dadurch ebenfalls beschädigt wurde. Insgesamt entstand 8.000 Euro Sachschaden, verletzt wurde niemand.

Jena-Lobeda

Graffiti gesprüht

Auch wenn ihre Botschaft aus „Liebe“ bestand, erhielten zwei Jugendliche in der Nacht zum Mittwoch eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung. Die beiden Mädchen im Alter von 15 und 16 Jahren wurden gegen 01.00 Uhr von Polizeibeamten in der Theobald-Renner-Straße in Lobeda dabei ertappt, wie sie Graffiti auf den Fußweg sprühten.

Love is Love“ war da u.a. in schwarzer Farbe zu lesen. Die Mädchen wurden von den Beamten in den zeitigen Morgenstunden an ihre Eltern übergeben.

Jena-Zentrum

Auffahrunfall

Bei einem Auffahrunfall entstand am Dienstagnachmittag auf der Kahlaischen Straße 9.000 Euro Sachschaden. Eine Audi-Fahrerin übersah, dass die beiden Autos vor ihr aufgrund eines hohen Verkehrsaufkommens anhalten mussten.

Der Audi fuhr auf einen vor ihm fahrenden VW-Kleintransporter auf, der aufgrund des Schwunges auf den davor stehenden Ford geschoben wurde. Alle Beteiligten blieben unverletzt.

SHK

Stadtroda

Hubschrauber im Einsatz

Am Dienstagabend teilte gegen 21:15 Uhr ein junger Radfahrer mit, dass er aus einem Waldgebiet zwischen Stadtroda und Tröbnitz ein schreiendes Kind gehört hat. Nach einer umfangreichen Suche durch mehrere Polizeikräfte mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers konnten keine Erkenntnisse über eine Notlage erlangt werden.

Quelle: Polizei Jena/PI Saale Holzland