Skip to main content

Polizeibericht für Jena und den SHK vom 07.03.2018

Teilen auf

Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 07.03.2018

Jena

Jena-Nord

Gegen Leitplanke geprallt

Glatte Straßen setzten am Dienstagnachmittag die Ursache für mehrere Unfälle mit Blechschäden. Eine Ford-Fahrerin kam auf der Landstraße zwischen Lehesten und Jena ins Rutschen.

Am Abzweig Jägerbergstraße zur Schäferei bremste die 36-Jährige ihr Fahrzeug ab, verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und schlitterte gegen die Leitplanke. Dabei entstand 3.000 Euro Blechschaden, das Auto war nicht mehr fahrbereit.

Jena-Isserstedt

Kontrolle über Pkw verloren

Schneeglätte war der Grund für einen Unfall am späten Dienstagnachmittag auf der Landstraße zwischen Kleinromstedt und Isserstedt. Eine Ford-Fahrerin verlor in einer Rechtskurve etwa 500 Meter vor dem Ortsteingang Jena-Isserstedt die Kontrolle über ihr Fahrzeug.

Sie geriet auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem Peugeot zusammen. Es entstand 8.000 Euro Sachschaden, verletzt wurde niemand.

SHK

Querstehende Lkws

Querstehende Lkws sorgten am Dienstagnachmittag bis in die Abendstunden hinein im Saale-Holzland Kreis teilweise für vollgesperrte Straßen. Betroffen waren unter anderem die B7 bei Bürgel, die B88 zwischen Dorndorf-Steudnitz und der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt sowie die beiden Landstraßen zwischen Bad Klosterlausnitz und Schöngleina und in Fahrtrichtung Ziegenböcke/Serba.

Bürgel

In Straßengraben gerutscht

Im Bereich Bürgel wollte ein Busfahrer einem Taxi helfen und hielt mit seinem Bus an. Nachdem er seine Fahrt fortsetzen wollte, kam der Bus mit dem Heck ins Rutschen und schließlich im Straßengraben zum Stehen.

Hier hatte sich unter der Schneedecke bereits eine etwa 3 cm dicke Eisschicht gebildet. Teilweise hatten die Lkw-Fahrer bereits Schneeketten auf ihre Fahrzeuge aufgezogen, aber leider nützte dieses auch nichts in allen Fällen.



21 Unfälle

Die Polizei musste aber nicht nur zu den querstehenden Fahrzeugen ausrücken. Innerhalb weniger Stunden ereigneten sich im Saale-Holzland 21 Verkehrsunfälle. Davon alleine 17 innerhalb einer Stunde. Bei den meisten Unfällen kamen die Fahrer aber mit dem Schrecken davon und es kam "nur" zu Blechschäden.

Die Autofahrer hatten ihre gefahrene Geschwindigkeit nicht den Straßen- und Witterungsverhältnissen angepasst und kamen dadurch ins Rutschen. Drei Fahrzeugführer sind hierbei leicht verletzt worden. So kam eine 21-Jährige auf der B88 kurz hinter dem Abzweig Rodameuschel in Fahrtrichtung Camburg, kurz nach 15:00 Uhr, mit ihrem Fahrzeug ins Schleudern.

Mit Schild kollidiert

Die junge Frau kam in einer Linkskurve nach rechts von der Straße ab, schleuderte anschließend wieder komplett über die ganze Straße und kollidierte mit einem Hinweisschild. Schließlich kam sie auf einem angrenzenden Feld in Fahrtrichtung Jena zum Stehen. An dem Ford Fiesta entstand wirtschaftlicher Totalschaden und sie verletzte sich leicht.

Reinstädt

Von Straße abgekommen

Eine 18-jährige Fahranfängerin war gegen 16:00 Uhr in der Ortslage Reinstädt unterwegs. Sie musste feststellen, dass man die physikalischen Gesetze nicht ausschalten kann. Sie kam ebenfalls in einer Linkskurve nach rechts von der Straße ab und touchierte einen parkenden Pkw.

Auffahrunfälle

Bei den übrigen Unfällen war die Ursache meist gleich: Es kam zu dem Unfall, da der Vorausfahrende verkehrsbedingt bremsen musste und der dahinter Fahrende nicht rechtzeitig zum Stehen kam und schließlich auffuhr.

Die meisten Kraftfahrer hatten ihre Fahrweise jedoch den Straßen- und Witterungsverhältnissen angepasst und kamen so ganz gut in den Feierabend, wenn auch zeitlich etwas verzögert. Nun bleibt nur noch eins zu hoffen, dass der Winter sich mit diesem kurzzeitigen Wintereinbruch am Dienstag nun endgültig auch aus dem Saale-Holzland verabschiedet und dem Frühling die Türen öffnet.

Autobahn

A 4/A 9

Mehrere Unfälle durch Schnee

Seit Dienstagnachmittag begann es im östlichen Bereich Thüringens wieder stark zu schneien, wovon auch Bereiche der A 4 und der A 9 betroffen waren. In diesen Gebieten der Autobahnen kam es von Dienstag 15:00 Uhr bis Mittwochfrüh zu insgesamt 26 Verkehrsunfällen. Größenteils waren hier "nur" Blechschäden zu verzeichnen.

Quelle: Polizei Jena/API