Polizeibericht für Jena und den SHK vom 20.12.2017

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 20.12.2017
Jena
Jena-Ost
Radfahrerin gestürzt
Zum Glück nur leicht verletzt wurde am Montagmorgen um 7.45 Uhr eine 18 Jahre alte Radfahrerin bei einem Unfall auf der Karl-Liebknecht-Straße. Der Fahrer eines VW Passat wollte stadtauswärts nach links in die Schenkstraße einbiegen und übersah dabei die Radfahrerin, die auf dem Fahrradstreifen stadteinwärts fuhr.
Sie stürzte und kam mit Verdacht auf eine Schädelprellung ins Krankenhaus. Einen Fahrradhelm trug sie nicht.
SHK
Eisenberg
Fußgängerin schwer verletzt
Eine 52 Jahre alte Fußgängerin wurde am Dienstagabend bei einem Unfall in Eisenberg schwer verletzt. Die Frau wollte kurz nach 17.00 Uhr die Jenaer Straße auf einem Fußgängerüberweg überqueren. Ein 20 Jahre alter VW-Fahrer hat sie nicht gesehen und erfasste sie.
Anhand der Spuren lag sie 37 m auf der Kühlerhaube bevor sie von dort herunterfiel und auf der Straße schwer verletzt liegen blieb. Gegen den 20-jährigen Unfallverursacher wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Die Jenaer Straße blieb aufgrund der polizeilichen Maßnahmen für 2,5 Stunden voll gesperrt.
Kahla
Ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Die Polizei führte in der Nacht vom Montag zum Dienstag mehrere Verkehrskontrollen in Kahla durch. Hier wurde auch ein Mann aus dem südlichen Saaletal mit seinem Pkw kontrolliert. Einen Führerschein konnte er jedoch nicht vorzeigen, da ihm dieser bereits vor längerer Zeit entzogen wurde.
Bereits im November wurde der Mann mit einem Fahrzeug fahrenderweise angetroffen und hatte auch hier keine Fahrerlaubnis mehr. Nun ermittelt die Polizei, innerhalb weniger Wochen, zweimal wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen ihn.
Stadtroda
Versuchter Telefonbetrug
In der Zeit vor Weihnachten versuchen Betrüger immer wieder an das Geld von arglosen Menschen zu kommen. Ein 64-Jähriger und eine 60-jährige Frau aus einem Dorf nahe Stadtroda wurden in der vergangenen Woche mehrfach von Frauen angerufen. Diese gaben unter anderem an, von einer Anwaltskanzlei zu sein.
Die Anruferinnen erklärten den Betroffenen, dass von ihnen bei einem Gericht noch eine offene Geldforderung vorhanden ist. Hierbei soll es sich um eine größere Summe handeln. Beide gingen nicht auf die Forderungen der Frauen ein und erstatteten bei der Polizei Anzeige anstatt das Geld Betrügerinnen zu überweisen.
Hermsdorf
Fahrrad geklaut
Am Dienstagnachmittag wurde in Hermsdorf vor einem größeren Einkaufszentrum, in der Eisenberger Straße, ein Fahrrad gestohlen. Das Rad der Marke Cube war gegen 16:15 Uhr mittels eines Seilschlosses an einem Fahrradständer gesichert, unmittelbar vor dem Eingang, abgestellt worden.
Als die Besitzerin eine viertel Stunde später zurück kam, war das blaue rote Rad spurlos verschwunden. Die Polizei sucht Zeugen. Wer hat den Diebstahl in der Zeit von 16:15 - 16:30 Uhr beobachtet? Wer kann sachdienliche Hinweise zum Verbleib des Rades machen? Polizeiinspektion Saale-Holzland Tel.: 036428-640.
Rutha
Radfahrer leicht verletzt
Bereits am Montag kurz nach 16 Uhr ereignete sich in Rutha ein Verkehrsunfall bei dem ein Radfahrer verletzt wurde. Eine 57-Jährige übersah an einer Kreuzung den vorfahrtsberechtigten Radfahrer, welcher aus Jena kam. Es kam zu einer Kollision zwischen den Verkehrsteilnehmern, wobei der 45-jährige Mann mit seinem Rad stürzte und sich hierbei leicht verletzte.
Aubitz
Einbruch in Einfamilienhaus
Nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Aubitz haben Nachbarn geistesgegenwärtig die Täter verfolgt. Als die Tochter der betroffenen Familie gegen 11 Uhr nach Hause kam, musste sie den Einbruch feststellen.
Kurz vorher hatte ein Nachbar der Familie drei fremde Männer durch den Ort laufen sehen, was ihm verdächtig vorkam. Er sprach die Männer sogar an, bekam aber keine Antwort. Er verfolgte die Männer weiter und informierte seinen Sohn, der die weitere Verfolgung übernahm.
Die verdächtigen Männer waren inzwischen in einen Opel Zafira gestiegen und weggefahren. Die Männer flüchten über einen Feldweg nach Hainspitz und weiter auf der B 7 in Richtung Serba. Mit Geschwindigkeiten bis zu 100 km/h ging es durch den Ort, auch eine rote Ampel wurde missachtet.
An einem Waldstück unweit der A9 verließen die drei Männer den Opel und flüchteten zu Fuß weiter. Trotz aufwendiger Suche der Polizei, bei der auch ein Hubschrauber mit im Einsatz war, blieben sie verschwunden. Fußspuren deuten allerdings daraufhin, dass sie zur A9, Fahrtrichtung Berlin, liefen.
Das von den Männern zurückgelassene Auto hat Leipziger Kennzeichen. Die Ermittlungen zum aus der Ukraine stammenden Fahrzeughalter laufen. Das Auto wurde durch die Polizei sichergestellt.
Die drei Tatverdächtigen sind zwischen 25 und 30 Jahren alt, eurasich, zwei waren schmächtig, einer stämmig. Dieser war mit einer langen Jacke bekleidet.
Später stellte sich heraus, dass bei dem Einbruch in das Einfamilienhaus in Aubitz eine größere Menge Bargeld gestohlen wurde.
Quelle: Polizei Jena/PI Saale Holzland