Polizeibericht für Jena und den SHK vom 19.01.2016

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 19.01.2016
Jena
Jena-Isserstedt
Von der Fahrbahn gekommen
Weil der 40 Jahre alte Fahrer eines VW T5 in einer scharfen Rechtskurve nach links auf die Gegenfahrbahn geriet, kam es heute um 11.25 Uhr auf der B7 bei Jena-Isserstedt zu einem Unfall.
Er stieß mit einem entgegenkommenden Mercedes zusammen. Am VW entstand Sachschaden in Höhe von 8.000 Euro am Mercedes von 15.000 Euro.
Wegen auslaufender Flüssigkeiten musste die B7 bis 13.15 Uhr voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde über das Rautal umgeleitet.
Jena-Zentrum
Mit 1,87 Promille auf dem Rad
Weil er ohne Licht fuhr, unterzogen Polizeibeamte heute Morgen gegen 04.30 Uhr einen 28-jährigen Fahrradfahrer am Planetarium einer Kontrolle. Außerdem telefonierte der junge Mann bei der Fahrt.
Ein Atemtest ergab bei ihm 1,87 Promille, weshalb jetzt eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr läuft.
Jena-Süd
Bus Vorfahrt genommen
Auf der Tatzendpromenade stießen am Montagabend gegen 20.00 Uhr ein Pkw und ein Bus zusammen.
Die 30-jährige Autofahrerin befuhr die Friedrich-Körner-Straße in Richtung Tatzendpromenade und wollte auf diese in Richtung Magdelstieg auffahren. Dabei missachtete sie die Vorfahrt des Busses.
Beim Aufprall entstand an ihrem VW Polo ein Schaden in Höhe von 7.000 Euro. Auch der Schaden am Bus war mit 10.000 Euro beträchtlich.
Anzeige
SHK
Eisenberg
Aus misslicher Lage befreit
Am Montag gegen 06:00 Uhr hatte in Eisenberg, Pfälzers Straße, ein 51-jähriger Mann den Motor seines Pkw gestartet. Dabei hatte er offensichtlich vergessen, dass er den ersten Gang eingelegt hatte, als er sein Fahrzeug abgeparkt hatte. Der Pkw machte einen Ruck nach vorne und prallte seitlich gegen eine Birke, die auf der linken Seite stand.
Da die Fahrertür noch geöffnet war und sich der Mann noch nicht vollständig im Pkw befand, wurde sein linker Unterschenkel leicht eingeklemmt. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eisenberg konnten den 51-Jährigen aus seiner misslichen Lage befreien.
Orlamünde
Pkw kollidiert mit Triebwagen
Am Montag, gegen 07:40 Uhr, stießen in Orlamünde, am Bahnübergang / An der Kiesgrube ein PKW und ein Triebwagen zusammen. Der 40-jähriger Fahrer wollte mit seinem Pkw Renault Megane den unbeschrankten Bahnübergang überqueren.
Wegen der Schneeglätte am Anstieg hatte er diesen zügig befahren, kam aber dadurch nicht rechtzeitig am Andreaskreuz zum Stehen. Als er den herannahenden Zug bemerkte, leitete er eine Vollbremsung ein, konnte jedoch nicht verhindern, dass er teilweise mit dem Pkw auf das Gleisbett rutschte, wo er mit Triebwagen kollidierte.
Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro, am Triebwagen wird der Schaden auf 4.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand.
Zum Zeitpunkt des Unfalles hatten sich ca. 20 Personen im Zug befunden.
Autobahn
Hermsdorf/A 9
Falsch gekennzeichnet
Bei der Kontrolle eines slowenischen Sattelzuges, der als Gefahrgut- und Abfalltransporter gekennzeichnet war, wurde gestern Vormittag auf der A 9 bei Hermsdorf festgestellt, dass diese Kennzeichnung falsch ist.
Bei der Ladung konnten mehrere nicht gekennzeichnete BigBags (große Säcke bzw. Schüttgutbehälter) und loses Gefahrgut auf der Ladefläche festgestellt werden.
Der 45-jährige Fahrzeugführer aus Serbien konnte auch keine gültige Beförderungserlaubnis vorlegen. Die Weiterfahrt wurde zunächst untersagt und erst nach korrekter Beladung wieder gestattet.
Gegen den Fahrzeugführer wurde eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Gesetz zur Beförderung gefährlicher Güter erstattet.
Quelle: LPI Jena/PI Saale Holzland/API