Sprengung ausgeschlossen
Kraftwerk Jena: Schornstein wird abgerissen

Teilen auf
Der 225 Meter hohe Schornstein des Heizkraftwerkes in Jena-Winzerla soll abgerissen werden. Am kommenden Mittwoch wird mit der Unterzeichnung eines Vertrages der Abbau besiegelt.
Jena. Der große Schornstein des Heizkraftwerkes in Jena-Winzerla ist mit 225 m Thüringens höchstes Bauwerk. Ursprünglich stieg aus seiner Spitze weißer Rauch. In den letzten Jahren diente der Turm lediglich noch Mobilfunkbetreibern als Antennenbefestigung und Mauerseglern als Nistplatz.
Abbau wegen Umbau
Über den Umbau der Energieanlage, zu der der Turm gehört, wird schon länger gesprochen. Nun unterzeichnen die Thüringer Energie AG (Teag) und die hiesigen Stadtwerken am Mittwoch einen Vertrag, der sowohl als Grundlage für die Modernisierung als auch als Beschluss für den Abriss des Schornsteins dient.
Definitiv keine Sprengung
Wie genau der Rückbau des Heizwerkturms geschehen wird, soll ebenfalls diese Woche erläutert werden. Eine Sprengung soll es allerdings nicht geben.
Text: Kati Berendorf