Von Spanisch bis Handyfotografie
VHS Jena: Highlights im kommenden Semester

Teilen auf
Vieles im Angebot der Volkshochschule Jena hat sich als geschätzter Klassiker erwiesen. Doch auch die VHS geht mit der Zeit und hat für das Frühjahrssemester 2018 einige Highlights im Programm.
Jena. Am Donnerstag ist das neue Programmheft der Volkshochschule Jena im neuen Design erschienen. Auf 152 Seiten präsentiert sich die Vielfalt des Angebotes von geschichtlichen Vortragsthemen über Näh- und Zeichenkurse, Fitness- und Entspannungsangebote, technischem Knowhow bis hin zu über 20 Sprachen. Vieles davon hat sich über die Jahre als geschätzter Klassiker erwiesen. Doch auch die VHS geht mit der Zeit und freut sich 2018 auf zahlreiche Highlights.
Höhepunkte im Programm
Besonders hinzuweisen ist auf das Lesedinner am 16. März 2018 im Gasthaus „Zur Noll“. Das Autorenduo Christian Hill und Barbara Kösling deckt bei gutem Essen romantische Geheimnisse historischer Persönlichkeiten aus Deutschland auf. Grundlage dafür bietet ihr im November 2017 erschienenes Buch „Entblättert: Große Namen und ihre Liebesabenteuer“.
Wem das Bleigießen zu Silvester besonders gut gefallen hat, kann sich am 28. April 2018 alternativ einmal im Silberschmieden versuchen und ein eigenes Schmuckstück aus 925 Sterling Silber herstellen.
Liebhaber der Fotografie, die im Alltag auch ohne eine Expertenausrüstung in Profiqualität machen möchten, können dies im Workshop „Handyfotografie“ lernen. Bisher bot die Volkshochschule Kurse zur digitalen und analogen Fotografie an. Am 02. Juni 2018 besteht erstmalig die Möglichkeit, das Potential von Smartphone-Kameras besser kennenzulernen.
Sprachlich gut dabei
Der Schlüssel zum Umsetzen jedes Vorsatzes ist ein gelungenes Miteinander. Frau Dr. Kerstin Ramm vermittelt dafür in ihrem Kurs am 24. März 2018 gewaltfreie und herzliche Kommunikation und hilft dabei, Streitereien den Wind aus den Segeln zu nehmen, bevor sie überhaupt entstehen.
Bereits am 31. Januar besteht in anderer Hinsicht die Möglichkeit, sich sprachlich auf die Probe stellen zu lassen. Beim Einstufungsabend Sprachen bietet Ihnen die Fachbereichsleitung von 16:00 bis 18:30 Uhr eine individuelle Beratung.
Neu ist in diesem Semester auch das Format Blended Learning, das ein noch flexibleres Sprachenlernen durch Online- und Präsenzphasen ermöglicht. Lernen Sie aber auch Regionen wie Katalonien und den Iran kennen. Zwei interessante Vorträge im März und April öffnen neue kulturelle Türen.
„Europa ist unterwegs“
Wer gern selbst auf Entdeckungsreise gehen möchte, ist zur Teilnahme an den Studienreisen nach Irland und Polen herzlich eingeladen. Auf den Spuren von historischen Ereignissen, Kulturstätten und Lifestyle wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Im Übrigen: Die Fahrt nach Polen unter dem Titel „Europa ist unterwegs“ feiert 2018 ihr zehnjähriges Jubiläum.
Anmeldung ab Montag
Der Anmeldestart für alle Kurse ist Montag, der 22. Januar 2018. Bestimmt findet jeder Interessierte den einen oder anderen VHS-Kurs, der bei der Umsetzung Ihrer Neujahrsvorsätze unterstützend Freude bereitet.
Weitere Infos unter: www.vhs-jena.de
Text: Kati Berendorf