Jugendwahl U18
CDU und AfD bei Jugendlichen beliebt

Teilen auf
Bei der U18-Wahl in Thüringen durften Kinder und Jugendliche ihre politische Meinung zum Ausdruck bringen, die noch zu jung zum Wählen sind. Wenn am kommenden Sonntag zur Bundestagswahl nur sie abstimmen dürften, wäre die CDU und die AfD der klare Gewinner.
Jena. Die CDU führte mit 26,4%, gefolgt von der AfD mit 15,6% und der SPD mit 15,3%- die Ergebnisse der U18-Wahl in Thüringen zeigen die politische Gesinnung der zukünftigen Wähler. Momentan sind diese aber noch zu jung für die anstehende Bundestagswahl.
Im Rahmen der U18-Wahl beschäftigten sich die Jugendlichen mit den Wahlprogrammen, debattierten mit Kandidaten der Parteien und tauschten sich untereinander über Politik aus. Die bestimmenden Themen waren Nachhaltigkeit und Umwelt, Digitalpolitik und die Gerechtigkeit bei den Bildungschancen.
Über 215.000 Teilnehmer
Über 215.000 Jugendliche und Kinder nahmen an den Wahlen teil. Finanziert wird die U18-Wahl vom Deutschen Kinderhilfswerk, dem Deutschen Bundesjugendring, den Jugendverbänden und Landesjugendringen, sowie dem Berliner U18-Netzwerk.
Förderer des Projektes sind außerdem das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Bundeszentrale für Politische Bildung.
Text: Jessica Halt