Skip to main content

Stadtrallye inklusive

DRK Jena begrüßt 31 neue Azubis im neuen Bildungscampus

Die 31 neuen Auszubildenden im Senioren- und Rettungsdienst beim Deutschen Roten Kreuz gemeinsam mit Landrat Johann Waschnewski und Bürgermeister Benjamin Koppe beim DRK-Azubi-Tag 2025.
Die 31 neuen Auszubildenden im Senioren- und Rettungsdienst beim Deutschen Roten Kreuz gemeinsam mit Landrat Johann Waschnewski und Bürgermeister Benjamin Koppe beim DRK-Azubi-Tag 2025.
Foto: DRK Jena/Tom Höfer
Teilen auf

Azubi-Tag im neuen Bildungscampus: Ausbildungsstart für 31 junge Menschen beim DRK-Kreisverband Jena.

Jena. Der DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. hat pünktlich zum Ausbildungsbeginn am 1. September seinen diesjährigen Azubi-Tag begangen – erstmals im neuen DRK Bildungscampus in der Zeitzer Straße in Jena.


Dort wurden frisch examinierte Pflegefachkräfte und Notfallsanitäter/innen feierlich verabschiedet sowie 31 neue Auszubildende begrüßt.

Examensfeier und Verabschiedung in den Berufsalltag

Die Absolventinnen und Absolventen der Pflegefachkraft- sowie der Notfallsanitäter-Ausbildung wurden im Rahmen der Veranstaltung geehrt und offiziell in den Berufsalltag verabschiedet.


Sie werden künftig in den stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen sowie in den Rettungswachen des Kreisverbandes tätig sein.

31 neue Auszubildende starten ihre Laufbahn beim DRK

Zeitgleich hieß der Kreisverband 31 neue Auszubildende willkommen, die ihre Ausbildung in den Bereichen Seniorenpflege oder Rettungsdienst beginnen.


Ein besonderes Highlight: Erstmals konnten mehr Frauen als Männer für die Ausbildung zur Notfallsanitäterin gewonnen werden.

Auch Auszubildende der Berufsfeuerwehr Jena, die im Rahmen ihrer Notfallsanitäter-Ausbildung Praxiszeiten beim DRK absolvieren, gehören in diesem Jahr dazu.


Dies unterstreicht die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst.

Wertschätzung durch Politik

Unter den Gästen befanden sich Landrat Johann Waschnewski (Saale-Holzland-Kreis) und Bürgermeister Benjamin Koppe (Stadt Jena).


In ihren Grußworten würdigten sie die gesellschaftliche Bedeutung von Pflege und Rettungsdienst und sprachen dem DRK-Kreisverband ihren Dank für die enge Zusammenarbeit im bodengebundenen Rettungsdienst sowie im pflegerischen Bereich aus.

Ausbildung mit Zukunft im Bildungscampus

„Mit ihrer Entscheidung für eine Ausbildung in der Pflege oder im Rettungsdienst haben die jungen Menschen einen sinnstiftenden und zukunftssicheren Berufsweg eingeschlagen“, hebt DRK-Vorstand Peter Schreiber während seiner Begrüßungsrede hervor.


Der DRK Bildungscampus Jena bietet hierfür beste Voraussetzungen: moderne Ausbildungsräume, praxisnahe Lernmöglichkeiten und die gebündelte Expertise aller DRK-Bildungseinrichtungen unter einem Dach.

Ab 2026 wird der Campus als zentraler Standort für alle DRK-Bildungsangebote fungieren.

Willkommen in der DRK-Familie

Der DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda freut sich, die neuen Auszubildenden auf ihrem Weg begleiten zu dürfen, und dankt den Absolventinnen und Absolventen für ihr Engagement.


„Wir heißen alle neuen Azubis herzlich willkommen und wünschen ihnen eine spannende und erfolgreiche Ausbildungszeit beim Deutschen Roten Kreuz“, sagt Carolin Agert, Fachbereichsleitung Bildung, zum Abschluss dieses erfolgreichen Tages.

Zweiter Tag mit Stadtrallye

Der Azubi-Tag endet nicht mit der Feierstunde: Am heutigen zweiten Tag absolvieren die neuen Auszubildenden eine Stadtrallye durch Jena.


Dabei lernen sie in Teams die verschiedenen DRK-Einrichtungen vor Ort kennen und entdecken im Rahmen einer Schnitzeljagd spielerisch mehr über die Arbeit und Geschichte des Deutschen Roten Kreuzes.

So wächst nicht nur das Wissen über das DRK, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl unter den Auszubildenden.

Quelle: DRK Jena