Klein, aber fein
Sommerfest in Jena-Ost: Hunderte flanierten am Saaleufer

Teilen auf
Klein, aber fein: Hunderte flanierten am Saaleufer zum Sommerfest in Wenigenjena.
Jena. Nach dem Motto „Klein, aber fein“ verwandelte sich das Saaleufer am Samstag in eine lebendige Festmeile.
Hunderte Besucher strömten zum Sommerfest im Jenaer Ortsteil Wenigenjena und genossen bei strahlendem Wetter ein buntes Programm für die ganze Familie.
Kreativität und Engagement am Saaleufer
Zahlreiche Vereine, Initiativen und Kindergärten präsentierten sich mit liebevoll gestalteten Ständen.
Von sportlichen Mitmachaktionen über Bastelangebote bis hin zu Zaubershows war für jeden Geschmack etwas dabei.
Historische Bilder von Wenigenjena zogen Jung und Alt gleichermaßen in ihren Bann.
Besonders beliebt war die historische Fotowand, die mit eindrucksvollen Bildern die Geschichte des Stadtteils lebendig werden ließ.
Bühne frei für Unterhaltung
Vor der „Grünen Tanne“ sorgte ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm für musikalische und kulturelle Highlights.
Immer dicht umringt das Polizeimotorrad von Kobb Jan Alberts.
Kinder durften sich über einen Streifenwagen und das Polizeimotorrad von Kontaktbereichsbeamten Jan Alberts freuen – ein echtes Erlebnis zum Anfassen.
Auch die Fußballfans kamen auf ihre Kosten: Die Regionalligaspieler Maxim Hessel und Lean Schoima vom FC Carl Zeiss Jena gaben fleißig Autogramme.
Hoch hinaus und tief verwurzelt
Ein besonderes Highlight war die 32 Meter hohe Hebebühne, die einen spektakulären Panoramablick über Jena bot.
Historisch wurde es im Burgkeller, wo die Burschenschaft Arminia Führungen durch das traditionsreiche Gebäude der „Grünen Tanne“ anbot, das auf großes Interesse stieß.
Dank und ein kleiner Wermutstropfen
Ortsteilbürgermeister Bastian Stein (CDU) zeigte sich begeistert und dankte den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern: „Es war schön zu sehen, wie diese mühevolle Vorbereitung durch strahlende und fröhliche Besucher gedankt wurde.“
Trotz des rundum gelungenen Tages gab es vereinzelt Kritik am frühen Ende des Festes um 18 Uhr. Viele hätten den lauen Sommerabend gerne noch bei Musik und einem Glas Wein ausklingen lassen.
Fazit: Ein Fest mit Herz
Das Sommerfest in Wenigenjena zeigte eindrucksvoll, wie Gemeinschaft, Engagement und Kreativität ein Stadtteilfest zu einem besonderen Erlebnis machen können.
Ein Tag voller Begegnungen, Erinnerungen und guter Laune – mit Potenzial für eine stimmungsvolle Verlängerung im nächsten Jahr.
Text: Jana Baumgarten
Fotos: Ben Baumgarten/JENPICTURES