Coliforme Bakterien
Keime im Trinkwasser in Jena: Das ist jetzt bekannt

Das Gesundheitsamt hat eine geringe Menge an coliforme Bakterien im Trinkwasser in Jena festgestellt.
Foto: Lupo/pixelio.de
Teilen auf
Das Trinkwasser in Jena ist derzeit mit Keimen belastet – das sollten Sie beachten.
Jena. Bei routinemäßigen Trinkwasseruntersuchungen wurden in einigen Proben aus dem mit Fernwasser versorgtem Leitungsnetz coliforme Bakterien nachgewiesen. Die Anzahl der Keime war sehr gering.
Ursache sind die aktuell hohen sommerlichen Temperaturen, die ein Wachstum dieser natürlichen vorkommenden und zumeist harmlosen Bakterien begünstigen.
Das Wichtigste vorab: Für gesunde Menschen besteht keine Gesundheitsgefahr!
Jedoch kann nicht gänzlich ausgeschlossen werden, dass bei Personen mit geschwächtem Immunsystem – wie z. B. Immunsuppremierten – gesundheitliche Beschwerden auftreten könnten.
Für Personen, die besondere Sorge tragen möchten, gilt die Empfehlung des Fachdienstes Gesundheit, das Wasser abzukochen oder auf abgepacktes Wasser zurückzugreifen.
Maßnahmen und Ausblick
- Im Laufe der kommenden Woche ergreift der Fachdienst Gesundheit gemeinsam mit dem Zweckverband JenaWasser gezielte Maßnahmen zur Bekämpfung der Keime wie zusätzliche Reinigungsmaßnahmen.
- Es werden engmaschig weitere Wasserproben entnommen und analysiert. Im Anschluss wird die Öffentlichkeit erneut informiert.
Dank und Zusammenarbeit
Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima, Kathleen Lützkendorf, dankt dem Zweckverband JenaWasser und dem Fachdienst Gesundheit ausdrücklich für die gute und kooperative Zusammenarbeit bei der schnellen Aufklärung und Einleitung geeigneter Maßnahmen.
„Wir halten Sie über weitere Schritte und Untersuchungsergebnisse auf dem Laufenden.“, so die Stadt.
Quelle: Stadt Jena