Skip to main content

ein starkes Zeichen

EAH Jena fördert drei innovative Gründungsvorhaben

v.l.n.r. Elly Teichert, Amelie Facius, Lucas Just, Alex Semm und Arlett Semm
v.l.n.r. Elly Teichert, Amelie Facius, Lucas Just, Alex Semm und Arlett Semm
Foto: Michelle-Sharon Cole
Teilen auf

Finanzielle Unterstützung: Ernst-Abbe-Hochschule Jena fördert drei innovative Gründungsvorhaben.

Jena – Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) setzt mit der rEAHlize-Förderung ein starkes Zeichen für Innovation und Unternehmergeist.

Drei neue Teams erhalten finanzielle Unterstützung durch das Projekt StartUp@EAH, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.


Ziel ist es, vielversprechende Ideen in marktfähige Produkte und Dienstleistungen zu verwandeln.

Die geförderten Gründerinnen und Gründer können bis zu 7.500 Euro für Sachmittel, Beratungen und notwendige Ressourcen nutzen, um ihren Vorhaben den entscheidenden Schub zu geben.


StartUpLab Jena als kreativer Motor

Das StartUpLab Jena bietet eine perfekte Umgebung für innovative Köpfe. Hier treffen Know-how, Infrastruktur und Netzwerk auf die kreative Energie der Studierenden und Forschenden.

Die neuen Projekte nutzen das StartUpLab als Experimentierfeld und Werkbank, um ihre Ideen zur Marktreife zu bringen.


Die neuen Projekte im Überblick:

Variflow – Mehr Sicherheit in der Kardiotechnik

Medizintechnik-Student Lucas Just entwickelt ein Gerät zur Erhöhung der Patientensicherheit in der Kardiotechnik.

Basierend auf interdisziplinären Erkenntnissen aus dem Universitätsklinikum Jena, umfasst die Förderung die Entwicklung eines seriennahen Prototyps sowie erste Schritte zur Patentanmeldung.


Travi
– Reise-App für globale Vernetzung

Die Masterstudentinnen Amelie Facius und Elly Teichert arbeiten an „Travi“, einer App, die Reisende weltweit miteinander vernetzt.

Durch intuitive Funktionen sollen kostengünstiges Reisen und kultureller Austausch gefördert werden.


Die Förderung unterstützt die Erstellung eines Mockups, Marketingstrategien und rechtliche Rahmenbedingungen.

ARletT – Augmented Reality für betriebliche Schulungen

Arlett Semm und Alex Semm entwickeln eine AR-Anwendung zur einfachen Erstellung von Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Unternehmen.


Ziel ist es, moderne XR-Brillen zu nutzen und die Lösung marktreif zu machen.

Mit der rEAHlize-Förderung beweist die EAH Jena einmal mehr ihre Rolle als Innovationsmotor für angehende Gründerinnen und Gründer.

Weitere Informationen zu den Projekten und dem StartUpLab gibt es unter https://www.eah-jena.de/startuplab/reahlize

Quelle: EAH Jena