Skip to main content

für den Einsatz von morgen

Feuerwehr-Nachwuchs von Jena trainiert im Sommercamp

Etwa 40 Kinder und Jugendliche mit Fachdienstleiter Feuerwehr Nick Ludwig (vorn unten links), Stadtjugendfeuerwehrwart Robin Altmann-Krause (hinten links), seinem Team sowie Bürgermeister und Sicherheitsdezernent Benjamin Koppe (r.).
Etwa 40 Kinder und Jugendliche mit Fachdienstleiter Feuerwehr Nick Ludwig (vorn unten links), Stadtjugendfeuerwehrwart Robin Altmann-Krause (hinten links), seinem Team sowie Bürgermeister und Sicherheitsdezernent Benjamin Koppe (r.).
Foto: © Stadt Jena
Teilen auf

Sommercamp der Jugendfeuerwehr Jena gestartet: Nachwuchs trainiert für den Einsatz von morgen.

Jena. Seit Mittwoch läuft das diesjährige Sommercamp der Jugendfeuerwehr Jena auf dem Gelände des Universitätssportvereins Jena.


Rund 40 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren verbringen dort eine abwechslungsreiche Ferienwoche mit feuerwehrtechnischer Ausbildung, sportlichen Aktivitäten und viel Teamgeist.

Noch bis Freitag stehen spannende Programmpunkte auf dem Plan.


Zum Auftakt besuchten Bürgermeister und Sicherheitsdezernent Benjamin Koppe und Fachdienstleiter Nick Ludwig gemeinsam das Camp, um mit den Teilnehmern und Betreuern ins Gespräch zu kommen und ihre Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen.

Bürgermeister und Sicherheitsdezernent Benjamin Koppe führt aus: „Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Engagement und Begeisterung hier gearbeitet wird. Die Jugendfeuerwehr vermittelt nicht nur technisches Wissen, sondern stärkt auch den Gemeinschaftssinn und die persönliche Entwicklung der Jugendlichen.


Solche Angebote sind weit mehr als Ferienfreizeit, sie ermöglichen jungen Menschen, Verantwortung zu übernehmen, sich auszuprobieren und ihre eigenen Fähigkeiten besser kennenzulernen.

Gleichzeitig fördern sie ein tiefes Verständnis für das, was es bedeutet, sich für andere einzusetzen. Genau solche Erfahrungen brauchen wir, wenn wir junge Menschen langfristig für das Ehrenamt und den Feuerwehrdienst begeistern wollen.“


Praxisnahe Einblicke und sportlicher Spaß

Stadtjugendfeuerwehrwart Robin Altmann-Krause und sein Team haben erneut ein breit gefächertes Programm auf die Beine gestellt. Am Vormittag erhalten die Teilnehmer praxisnahe Einblicke in verschiedene Bereiche des Feuerwehrwesens.

In Zusammenarbeit mit mehreren Freiwilligen Feuerwehren aus dem Stadtgebiet werden unter anderem Atemschutzübungen, Schulungen zu Gefahrgutlagen, Bootsmanöver und Techniken der Brandbekämpfung durchgeführt.


Die Nachmittage gehören dem Sport: Rugby, Floorball, Jugger und Stand-up-Paddling stehen in Kooperation mit dem Universitätssportverein Jena auf dem Programm.

Fachdienstleiter Nick Ludwig ergänzt: „Solche Formate dienen nicht nur Nachwuchsgewinnung, sondern sind ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Engagement in unserer Stadt.


Wer einmal die Gemeinschaft in der Feuerwehr erlebt hat, bleibt oft ein Leben lang verbunden.“

Die Feuerwehr Jena freut sich über das starke Interesse an der Jugendfeuerwehr und hofft, dass möglichst viele der jungen Teilnehmer auch in Zukunft den Weg in den aktiven Feuerwehrdienst finden werden.

Quelle: Stadt Jena