Fokus auf Schulstraßen
Kidical Mass: Aufruf zur Familien-Fahrrad-Demo in Jena

Am kommenden Samstag findet in der Jenaer Innenstadt wieder die Familien-Fahrrad-Demo „Kidical Mass“ statt.
Foto: ADFC Jena
Teilen auf
Der ADFC Jena ruft am kommenden Samstag wieder zur Familien-Fahrrad-Demo „Kidical Mass“ auf.
Jena. Am Samstag, dem 17. Mai 2025, heißt es ab 15.00 Uhr im Faulloch wieder „Kinder aufs Rad“.
Im Faulloch / Johnnisstraße startet die Familien-Fahrrad-Demo Kidical Mass, um auf die Situation von Kindern im Straßenverkehr aufmerksam zu machen.
Nach Einschätzung des ADFC ist die Organisation des Straßenraums in Jena nicht fehlerverzeihend, was viele Eltern davon abhält, ihre Kinder selbstständig zur Schule zu schicken.
Viele Kinder werden daher vom „Elterntaxis“ zur Schule gebracht, was wiederum die Sicherheit von zu Fuß gehenden oder radfahrenden Kindern auf ihrem Schulweg reduziert.
Im Fokus der Kidical Mass stehen daher diesmal Schulstraßen. Bei diesem Konzept wird die Einfahrt eine halbe Stunde vor Unterrichtsbeginn bis zum Unterrichtsbeginn für Kraftfahrzeuge gesperrt, sodass sich der Bringverkehr morgens nicht vor der Schule konzentriert, sondern auf den Umgebungsbereich verteilt.
Verkehrsversuche in Wien, Köln und Berlin haben gezeigt, dass sich nach Einrichtung solcher Schulstraßen die Zahl der Kinder, die eigenständig morgens mit Fahrrad, Roller, Bus oder zu Fuß kommen, erhöht hat.
Dies war auf eine Verbesserung des subjektiven Sicherheitsgefühls der Kinder und Eltern zurückzuführen.
Die Fahrradtour endet daher nach einer kurzen Runde durch die Stadt am Gries hinter der Heinrich-Heine Grundschule, wo am Nachmittag die Straße zum Spielen für Kinder freigegeben wird.
Mobilität von Kindern hilft allen
„Die Belange der Kinder im Straßenverkehr spielen in der Verkehrsplanung kaum eine Rolle“, erklärt Andreas Seher vom ADFC Jena.
„Die besonderen Bedarfe der Kinder im Straßenverkehrs fangen bei ihrer Sichtbarkeit an: sie können zwischen Autos ‚verschwinden‘ und haben wegen ihrer Größe im wahrsten Sinne des Wortes eine schlechtere Übersicht über den Straßenraum!
Darüber hinaus haben sie ein unterschiedlich gut ausgeprägtes Verständnis von Geschwindigkeiten, erwartbaren Situationen und Regeln.“
Stefan Ringleb, Mitorganisator der Kidical Mass ergänzt: „Es wird stets die Frage gestellt, wie viele PKW durch die Straßen geführt werden können.
Aber es sollte vielmehr gefragt werden, wie sicher die Kinder mit dem Rad oder zu Fuß zur Schule, zu ihren Freunden oder Hobbys kommen. Genau das würde Eltern entlasten und die Verkehrslast in Jena deutlich reduzieren.“
Alle Eltern, Kinder und Junggebliebene sind eingeladen, sich auf der Kidical Mass für bessere Schulwege mit dem Fahrrad und zu Fuß einzusetzen.
Quelle: ADFC Jena