Alle Alarmsysteme werden getestet: Die Stadt Jena beteiligt sich am bundesweiten Warntag am 08.12.2022.
Jena. Am 08.12.2022 findet der bundesweite Warntag statt - auch die Stadt Jena beteiligt sich.
An diesem Aktionstag, organisiert vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), testen ab 11 Uhr Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel.
Die Probewarnung wird von der nationalen Warnzentrale im BBK an alle Warnmultiplikatoren geschickt, die am Modularen Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen sind (z. B. App-Server, Rundfunksender).
Parallel dazu wird der Fachdienst Feuerwehr 11 Uhr Warntöne über alle digitalen Sirenen (21 Stück) in Jena ertönen: 6 Töne von jeweils 5 Sekunden, mit jeweils 5 Sekunden Pause.
Zum Abschluss wird durch die Sirenen der Stadt Jena um 11:45 Uhr die Entwarnung erfolgen (1 Minute Dauerton).
Während des Warntags soll insbesondere die Funktionsfähigkeit der vier neuen digitalen Sirenen getestet werden:
⦁ Forstweg (Süd)
⦁ Hufelandweg (Nord)
⦁ Löbdergraben (Zentrum)
⦁ Im Steinfeld (Maua)
Auch über Social Media und die städtische Webseite jena.de werden die Jenaer Bürgerinnen und Bürger über den Warntag informiert.
Quelle: Stadt Jena
Herausgegeben vom Baumgarten Verlag
© Jenaer Nachrichten
Entwicklung von formativ.net