Skip to main content

Preisverleihung im November

Vorschläge für 22. Jenaer Ehrenamtspreis noch möglich

Am 26. September fand die offizielle Auslobung mit der Vorstellung des diesjährigen Ehrenpokals, entworfen durch Auszubildende des Jenaer Bildungszentrums, statt.
Am 26. September fand die offizielle Auslobung mit der Vorstellung des diesjährigen Ehrenpokals, entworfen durch Auszubildende des Jenaer Bildungszentrums, statt.
Foto: AWO Mitte-West-Thüringen
Teilen auf

AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V. und Stadt Jena loben den 22. Jenaer Ehrenamtspreis 2022 aus. Vorschläge noch möglich.

Jena. Alle zwei Jahre verleihen die Stadt Jena, der AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V.  und das Jener Bildungszentrum JBZ den Jenaer Ehrenamtspreis, um herausragendes  ehrenamtliches Engagement zu würdigen.  

Mit dem Preis werden Personen geehrt, die sich in besonderem Maße im sozialen Bereich und für das Gemeinwesen in der Stadt Jena engagieren. In diesem Jahr haben sich die Veranstalter für das Motto: „WiR together“ entschieden. 


Sozialdezernent der Stadt Jena Eberhard Hertzsch möchte jene Menschen ansprechen, die während der letzten 2 Jahre und während der Coronapandemie ehrenamtlich Außerordentliches geleistet haben.  

Frank Albrecht, Vorstandsvorsitzender des AWO-Regionalverbands Mitte-West-Thüringen e.V., sprach über die vielen neuen Geflüchteten aus der Ukraine, aber auch aus anderen Ländern. „Das erforderte viel Solidarität. Und all den Initiatoren wollen wir danken und wir hoffen auf viele Bewerbungen.“


Über die eingereichten Vorschläge wird eine Jury abstimmen. Teilnehmen können Personen, die durch einen Verein, eine Institution oder einen Mitmenschen vorgeschlagen werden, sowie Freiwilligenprojekte und -initiativen.  

Mit der Auszeichnung sind ein Ehrenpokal, sowie eine Dotierung verbunden. Der Ehrenpokal wurde zum 10. Mal vom JBZ entworfen und aktuell in der Herstellung.  Der Gewinner darf sich auf einen Pokal freuen, der von Josephine Lukas, Hanna Schenke und Yannik Muraschow entworfen wurde.  

Der Ehrenpokal stellt in diesem Jahr eine freistehende Kugel dar. Sie kommt aus sich heraus, weil die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen ebenfalls aus sich herausgekommen sind.


Die Kugel wird auf drei Säulen getragen. Inspiriert von den Fibonaccizahlen, die in ihrem logischen Aufbau ein Vorbild für alle Wissenschaften sind. Die Kugel wird rot sein, wie das Herz der Ehrenamtlichen. Der Säulenkörper wird aus durchsichtigem Glas bestehen. 

Die feierliche Preisverleihung wird im Rahmen einer Dankeschön-Veranstaltung für Ehrenamt mit dem Oberbürgermeister am 22. November in Jena stattfinden.  

Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 22.10.2022 (Posteingang). Vorschläge sind an den AWO-Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V., Soproner Straße 1b, 99427 Weimar zu richten oder per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. 


Weitere Informationen und das Bewerbungsformular stehen unter www.awo-mittewest thueringen.de zur Verfügung. 

Quelle: AWO-Regionalverbands Mitte-West-Thüringen