Skip to main content

23.08. in der Hauptfiliale

4. Blutspendetag in der Jenaer Sparkasse

Am kommenden Dienstag kann wieder in der Hauptfiliale der Sparkasse Jena-Saale-Holzland Blut gespendet werden.
Am kommenden Dienstag kann wieder in der Hauptfiliale der Sparkasse Jena-Saale-Holzland Blut gespendet werden.
Foto: DRK
Teilen auf

Blutspendetag: Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) lädt für kommenden Dienstag zur Blutspende in die Hauptfiliale ein.

Jena. Für eine flächendeckende Versorgung mit Blutkonserven kann man nicht mehr jederzeit garantieren. Die Botschaft war erst kürzlich -verbunden mit einem Hilferuf an die Bürger und Blutspender - in der Presse zu finden.

Die Lage ist ernst. Deshalb ist es für die Sparkasse Jena-Saale-Holzland sowie das Deutsche-Rote-Kreuz bereits selbstverständlich, auch in diesem Jahr ihren Beitrag mit einem Sparkassen-Blutspendetag zu leisten.


Es ist gelungen, einen Termin in den Sommerferien zu finden, denn in dieser Zeit ist die Knappheit wegen der Reisezeit der Blutspender besonders groß.

Das DRK und die Sparkasse Jena-Saale-Holzland laden am Dienstag, dem 23. August 2022, von 14 bis 18 Uhr, zum vierten Mal zum Sparkassen-Blutspendetag in die Sparkassenhauptfiliale am Holzmarkt in Jena ein.

Wie in den vergangenen Jahren wird die erste Etage samt Konferenzbereich als Blutspendezentrum genutzt. Der Zutritt kann aus der Löbderstraße, aber auch vom Holzmarkt aus erfolgen. Die Straßenbahnlinie 5 hält direkt vor der Tür, Parkplätze befinden sich auf dem Eichplatz und im unterirdischen Parkhaus unter dem City Carèe bzw. der Holzmarktpassage.


Michael Rabich, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse und Peter Schreiber, Vorstandsvorsitzender des DRK Kreisverbandes Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V., haben sich den Termin bereits im Kalender vorgemerkt.

Auch die Blutspender unter den Sparkassenmitarbeiter*innen werden die Gelegenheit nutzen, gleich im eigenen Haus zum Blut spenden zu gehen.

Aufgrund der Corona-Pandemie geht in diesem Jahr ein Appell an die Blutspender, während des Zeitraumes der Blutspende eine FFP2-Maske zu tragen – zu ihrem eigenen Schutz und dem Schutz der anderen Spender sowie der Mitarbeiter*innen des NSTOB.



Denn erfahrungsgemäß kann es zu kurzen Wartezeiten im Bereich der Anmeldung und beim Blutspenden kommen. Für einen Imbiss nach der Blutspende sowie Getränke ist gesorgt.

Als Dankeschön für den Einsatz und Zeitaufwand erhalten die Blutspender auch in diesem Jahr wieder ein Glas Honig, welchen die Sparkasse vom Jenaer Imkerverein bezieht. Denn schließlich ist ja die Biene das „Wappentier“ der Sparkassen. Ihr Fleiß, ihr Nutzen und das Sammeln stehen an diesem Tag neben Honig und Erspartem auch für Blutkonserven, insofern kann man hier die gedankliche Brücke schlagen.


Vielleicht gelingt es ja auch, den Rekordwert von 71 Blutspendern – darunter 37 Erstspender - aus dem Vorjahr zu überbieten.

Besonders stolz sind die Organisatoren, dass in den vergangenen Jahren jeweils rund fünfzig Prozent Erstspender den Weg in die Räume der Sparkasse gefunden haben. Ihnen gilt besonderer Dank, dass sie diesen Schritt gewagt haben, um Menschenleben zu retten.

Quelle: Sparkasse Jena